idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2002 15:06

Kurzmeldungen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Vorträge über Modellbildung und Simulation

    Um "Moldellbildung und Simulation" - Leitthema in einem der transdisplinären Forschungsbänder der Universität Dortmund - geht es am kommenden Montag (08.07.02) von 15 bis 18 Uhr bei sechs Kurzvorträgen im Raum E 28 des Mathematikgebäudes auf dem Campus Nord.

    Wissenschaftler aus fünf Fakultäten und aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik referieren im Kolloquium zunächst über Simulation der Prozesse im Zulieferernetzwerk, über Modellierung von Anforderungsströmen für eine automatisierte Ressourcenzuteilung und über modellgestützte Analysen ereignisorientierter Systeme. Nach 16:50 Uhr lauten die The-men: "Modellbildung und Simulation von Mehrphasenströmungen in Gas-Flüssig-Reaktoren", "Modellierung und Simulation in der Chemie" sowie "Tropfenbildung beim Lamellenzerfall".
    Information: Prof. U. Gather, Ruf 0231-755-3110.
    ____________________________________________________________
    Zum Beispiel: Werbung mit Prominenten

    Claus Fischer, als Category Director bei den Schwartauer Werken für die Vermarktung der Müsli-Riegel verantwortlich, ist am kommenden Montag (08.07.02) um 16 Uhr im Hörsaal der Universitätsbibliothek, Vogelpothsweg 76, Campus Nord der Universität Dortmund zu Gast.

    Auf Einladung von Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing, spricht er über "Werbung mit Prominenten - Die Kommunikationsstrategie der Schwartauer Werke". Der Vortrag ist öffentlich.
    ____________________________________________________________
    Im Blickpunkt: Lost Highway

    "Lost Highway", der 1996 in den USA gedrehte Thriller von Kultregisseur David Lynch, wird am kommenden Mittwoch (10.07.02) an der Universität unter filmischen und psychoanalytischen Gesichtspunkten analysiert.

    Zu einem Gastvortrag mit dem Thema "On the Lost Higway: Lynch und Lacan, Cinemna and Cultural Pathology" reist von der Uni zu Köln der Autor Bernd Herzogenrath an. Die öffentliche Veranstaltung beginn um 14:15 Uhr im Raum 3.205 des Hauses Emil-Figge-Str. 50, Campus Nord der Universität Dortmund.
    ____________________________________________________________
    Experte für Stadtentwicklung

    Stephan Graham ist Autor von zwei erfolgreichen Büchern zur Stadtentwicklung, die weltweit große Beachtung gefunden haben. Am kommenden Montag (08.07.02) kommt der Professor aus Newcastle (Großbritannien) an die Uni Dortmund, um im Fachgebiet Europäische Raumplanung zu referieren.

    Das Thema des öffentlichen Gastvortrags lautet: "Global Mobility Spaces and the Contemporary Urban Condition". Beginn: 14:15 Uhr im Raum 408 des Gebäudes III, Campus Süd der Universität Dortmund.

    Das von Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann geleitete Fachgebiet hatte bereits am 1. Juli namhafte Besucher. Vormittags sprach Thomas J. Murphy, Bürgermeister von Pittsburgh/USA über die Renaissance seiner Stadt: "The Transformation of a City". Nachmittags kam mit Michael Parkinson, Professor an der Universität Liverpool, ein Berater der EU, der OECD und der britischen Regierung zur Dortmunder Uni. Sein Thema: "The Urban White Paper: Halfway to Paradise?"
    Information: Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann, Ruf 0231-7552426
    ____________________________________________________________
    Tonsatzkonzert in St. Suitbertus

    Zum Semesterausklang stellt Prof. Dr. Eva-Maria Houben, Hochschullehrerin für Komposition, wieder Studierende vor, die selbst komponierte Musikstücke und Improvisationen auf unterschiedlichen Instrumenten präsentieren.

    Das 17. Tonsatzkonzert findet statt am kommenden Sonntag (07.07.02) um 17 Uhr in der Kirche St. Suitbertus, Annenstraße.
    ____________________________________________________________
    Sulzer spricht über Prouvé

    Prof. Dr.-Ing. Peter Sulzer, Emeritus für Baukonstruktion und Entwerfen der Universität Stuttgart, kommt am nächsten dienstag (09.07.02) zu einem Gastvortrag an die Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund. Sein Thema: Jean Prouvé.
    Der französische Architekt und Gestalter Jean Prouvé lebte von 1901 bis 1984 und zählt zu den führenden Köpfen der modernen Konstruktionslehre des abgelaufenen Jahrhunderts.
    Der öffentliche Gastvortrag beginnt am 18:00 Uhr im Hörsaal 6 des Hörsaalgebäudes I auf dem Campus Süd der Universität Dortmund.
    Information: Dipl.-Ing. Georg Thomys, Ruf 0231-75555424


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).