idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2002 16:38

Höchste Zeit für Bewerbung in zulassungsbeschränkten Studiengängen

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Wer im kommenden Wintersemester in Bayreuth in einem zulassungsbeschränkten Studiengang studieren will, der muß sich langsam sputen: Die Berbungsfrist läuft am 15. Juli bei ZVS und Uni ab - in einem Fall sogar bereits am 10. Juli.

    Frist läuft am 15. Juli ab - bei B.A. Geographische Entwicklungsforschung Afrikas schon am 10. Juli
    Jetzt wird's höchste Zeit für Bewerbung in zulassungsbeschränkten Studiengängen
    Viele Unterlagen im Internet - Mehr Pilotvorhaben: Zulassung über Eignungsfeststellung

    Bayreuth (UBT). Wer einen der begehrten Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern für das kommenden Wintersemester 2002/2003 ergattern will, der muss sich nun sputen. Denn die Bewerbungsfrist bei der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund endet wie bei den örtlichen Zulassungsbeschränkungen an der Universität Bayreuth selbst unwiderruflich am 15. Juli. Und noch weniger Zeit haben diejenigen, die sich für den neuen Bayreuther Bachelor-Studiengang Geographische Entwicklungsforschung Afrikas entschieden haben: Hier ist am 10 Juli Bewerbungsschluß!
    Welche Bayreuther Studienfächer sind nun zulassungsbeschränkt und was ist zu beachten?
    Bei der Dortmunder ZVS muss sich noch bewerben, wer sich für ein Bayreuther Studienplatz im Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre oder den Diplomstudiengang Biologie bewerben will. Weitere Informationen gibt es dazu im Internet unter der Adresse: http://www.zvs.de/ . Dort findet man auch Hilfen, wie der entsprechende Antrag am Bildschirm ausgefüllt werden kann. Doch nach wie vor muss auch der so entstandene Antrag entweder auf postalischen- oder auf dem direkten Weg zur ZVS gelangen.
    Direkt an die Universität wenden muss man sich, wenn man sich auf folgende örtlich zulassungsbeschränkte Bayreuther Studiengänge Hoffnung macht:
    - BWL, Diplom
    - Biologie, Diplom
    - Biochemie, Diplom
    - Geoökologie, Diplom
    - Sportökonomie, Diplom
    - Volkswirtschaftslehre, Diplom
    - Biologie/Chemie, Lehramt an Gymnasien
    - Biologie, Lehramt an Real-, Haupt- oder Grundschulen
    - Lehramt an Grundschulen
    Die Anträge können aus dem Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studkanz/termine/zuantrag.htm .
    Oder man fordert sie bei der Universität Bayreuth, Studentenkanzlei, 95488 Bayreuth, an und sendet einen Freiumschlag mit, was zwingend erforderlich ist.
    Für den Diplomstudiengang Sportökonomie ist noch zu beachten, dass die Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren die erfolgreich abgelegte Sporteignungsprüfung ist. Mit anderen Worten: Man muss diese Hürde schon überwunden haben, um sich noch Hoffnung auf einen Platz im Diplomstudiengang Sportökonomie im kommenden Wintersemester machen zu können.
    Neben den beiden Münchner Universitäten gehört die Bayreuther zu denjenigen, bei denen neue Zulassungskriterien in Pilotversuchen ausprobiert werden. Der jeweilige Studiengang ist zwar nicht zulassungsbeschränkt, aber vor der Einschreibung steht ein anderer Filter, nämlich ein Eignungsfeststellungsverfahren, das unterschiedlich gehandhabt wird: Dieses betrifft in Bayreuth folgende Studiengänge:
    - Gesundheitsökonomie, Diplom
    - Geographische Entwicklungsforschung Afrikas, Bachelor (Achtung: Bewerbungsschluß 10. Juli!)
    - Philosophy & Economics, Bachelor
    - Theater und Medien, Bachelor
    Auch hier finden sich Informationen und Bewerbungsunterlagen im Internet unter der Adresse
    http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studs1.htm
    Erstmals nicht zulassungsbeschränkt ist der Studiengang Rechtswissenschaften, Staatsexamen (mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung). Dieses bedeutet, dass keine Bewerbung erforderlich ist. Einschreiben können sich Interessenten vom 2. bis zum 9. September 2002 in der Studentenkanzlei der Universität Bayreuth. Welche Unterlagen dabei vorhanden sein müssen ist auch wieder im Internet unter
    http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studkanz/termine/einschr.htm
    nachzulesen.
    Sollten noch weitere Fragen bestehen, geben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Studentenkanzlei der Universität Bayreuth (Tel. 0921/555256) oder der Zentralen Studienberatung (Tel. 0921/555245) gerne Auskunft.


    Weitere Informationen:

    http://www.zvs.de/
    http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studkanz/termine/zuantrag.htm
    http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studs1.htm
    http://www.uni-bayreuth.de/verwaltung/studan/studkanz/termine/einschr.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).