idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2012 10:06

meet@h_da am 6. und 7. November: Karriere- und Firmenkontaktmesse geht erstmals über zwei Tage

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Nach hohen Aussteller-und Besucherzahlen im Vorjahr und weiter gestiegener Nachfrage durch Unternehmen mit Fachkräftebedarf geht die meet@h_da nun erstmals über zwei Tage: Die zwölfte Karriere- und Firmenkontaktmesse der Hochschule Darmstadt findet statt am Dienstag, 6. November, und am Mittwoch, 7. November, im Messezelt vor der Mensa in der Schöfferstraße. Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen erhalten von jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern. Gut 100 Aussteller präsentieren sich an beiden Tagen im Messezelt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

    „Im vergangenen Jahr waren wir mit 80 Ausstellern an die räumlichen Grenzen im Messezelt gelangt, deswegen geht die meet@h_da nun über zwei Tage mit jeweils fünfzig Ausstellern pro Tag“, erläutert Sebastian Everling, Leiter des Career Center der h_da und Organisator der Karrieremesse, die Neuerung. „Es lohnt sich also, an beiden Messetagen zu uns zu kommen. Den großen Zuspruch seitens der Unternehmen erklären wir uns durch die bisher recht stabile Wirtschaftslage: Qualifizierte Nachwuchskräfte werden weiterhin gesucht. Zudem belegt die Rekordzahl an Ausstellern, dass Unternehmen in ganz Deutschland die Studierenden sowie die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Darmstadt schätzen.“

    Die meet@h_da gibt den Besuchern insbesondere die Gelegenheit, sich um Praktika, Studienarbeiten, Jobs oder Festanstellungen zu bewerben. Bereits vorab können sie sich über die Seite www.h-da.de/career feste Gesprächstermine sichern. Am Veranstaltungstag selbst stellen sich sechzehn Unternehmen in 30-minütigen Präsentationen vor.

    Um die Studierenden und Absolventen gut auf die Firmenkontaktmesse vorzuberei-ten, veranstaltete das Career Center der Hochschule Darmstadt in den vergangenen Wochen 20 kostenlose Kurse und Workshops zum Thema Bewerbung. Die Inhalte reichten vom „Eigenmarketing in sozialen Medien“ über die mündliche und schrift-liche Bewerbung bis zum Thema „Gehaltsverhandlungen“. Die Bewerbungstrainings dienten dazu, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Sicherheit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufsstart zu geben.

    Weitere Informationen zur meet@h_da und zum Career Center der Hochschule Darmstadt gibt es unter folgender Adresse: www.h-da.de/career. Dort führt auch ein Link zum ausführlichen Messeguide.

    Ansprechpartner für Medienvertreter ist Sebastian Everling, Leiter des h_da-Career Center. An beiden Messetagen ist er vor Ort. Bitte fragen Sie am Zelteingang nach ihm. Vorab können Sie ihn an der Hochschule Darmstadt direkt erreichen unter:

    Telefon: 06151 / 16-8021
    sebastian.everling@h-da.de

    Zur meet@h_da ist die Jubiläumsausstellung „Einblicke“ zur Geschichte der Hochschule Darmstadt am 6. und 7. November von 10 Uhr bis 16 Uhr extra lang geöffnet. Die Ausstellung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum meet-Zelt: im SchauRaum (Ecke Mensa/Hochhaus, Schöfferstraße 3). Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.h-da.de/career


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Messeguide meet@h_da 2012

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).