idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2012 09:20

Internationale Tage an der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Pünktlich zum 10. Geburtstag hat sich die „Auslandsmesse Grenzenlos“ zu den „Internationalen Tagen“ weiterentwickelt. Begonnen hat die Veranstaltung 2002 als eintägige Messe im Audimax. Die Ruhr-Universität informiert seitdem alle zwei Jahre über „Studieren und Arbeiten im Ausland“ – 2012 erstmals zwei Tage lang, erstmals im Mensafoyer, erstmals mit Warm Up Workshops, erstmals mit Fotoausstellung und vielem mehr.

    Das Info-Programm…

    Für eine gewisse Zeit zum Studieren und Arbeiten ins Ausland – das möchten viele Studierende. Doch wie geht man ein so großes Projekt am besten an? Antworten darauf gibt es während der Internationalen Tage an der RUB, der Auslandsmesse Grenzenlos. Am 7. und 8. November (je 11-15 h) informieren International Office und Career Service im Mensafoyer über die vielfältigen Möglichkeiten, während des Studiums an der RUB auch Auslandserfahrung zu sammeln. Internationale Studierende und Vertreter von Partnerhochschulen berichten über lohnende Ziele. Auch Mitglieder des ERASMUS Student Network (ESN) und ehemalige „Outgoings“ geben ihre Erfahrungen weiter. Weiterhin stellen das Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) und das Landespracheninstitut (LSI) ihre Sprachkurse vor. Wissenswertes zum Thema Praktikum und Arbeiten im Ausland vermitteln die studentischen Organisationen AIESEC und IAESTE sowie die Zentralstelle für Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV). In Vorträgen informieren darüber hinaus Vertreter der UNO über Berufe in internationalen Organisationen. Der Internationale Personalservice der ZAV wird noch konkreter, er stellt Arbeitgeber und Organisationen vor, die Auslandspraktika und Jobmöglichkeiten für Studierende und Absolventen anbieten. Schließlich wird Dr. Stephan Hollensteiner, Koordinator des ConRuhr Büros Lateinamerika, über Studienmöglichkeiten in Brasilien informieren. Am 7. November wird überdies der brasilianische Botschafter an der RUB sein und über „Brasiliens rasante Entwicklung, Auswirkungen auf die wissenschaftliche Kooperation“ referieren.

    …und das bunte Drumherum

    Bereits seit Beginn der Vorlesungszeit können RUB-Studierende kostenlos an der sog. Warm-Up-Phase teilnehmen. Zwei der vom Career Service organisierten Workshops finden noch unmittelbar vor Beginn der Infotage am 5. und 6. November statt: „Internationaler Business Knigge“ und „Bewerben auf Englisch“. Und lecker wird es auch noch, denn das Akafö (als dritter Ausrichter der Veranstaltung) verwöhnt die Grenzenlos-Besucher kulinarisch mit internationalen Spezialitäten. Die Gäste können direkt an den Infotischen Kleinigkeiten (Finger Food) aus verschiedenen Ländern probieren. Anhand von Rezepten, die Studierende aus ihren Heimat- bzw. Gastländern mitgebracht haben, bereiten die Azubis des Akafö das Finger Food zu. In der Mensa werden eine Woche lang (5.-9. November) Gerichte aus aller Welt aufgetischt. Abgerundet wird das Programm durch eine Ausstellung: Anlässlich des 25. Geburtstags des EU-Austauschprogramms ERASMUS zeigen RUB-Studierende im Mensafoyer ihre schönsten ERASMUS-Momente. Die Fotos der Ausstellung „Mein ERASMUS“ stammen von Studierenden, die eine Zeit ihres Studiums im Ausland verbracht haben sowie von internationalen Studierenden, die für ihr Auslandssemester an der RUB sind.

    Weitere Informationen

    International Office der RUB, Jonna Haensel-Neumann, Tel. 0234-3225425
    grenzenlos@rub.de

    Angeklickt

    Internationale Tage im Netz
    http://international.ruhr-uni-bochum.de/grenzenlos/index.html

    Redaktion: Arne Dessaul


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).