idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2002 14:50

Festkolloquium der TU Berlin zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Bimberg

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    In immer kleinere Welten vorstoßen

    Festkolloquium der TU Berlin zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Bimberg

    Dieter Bimberg hat als Wissenschaftler und Professor der TU Berlin auf den profilgebenden Gebieten Nanotechnologien und Nanophysik sowie der Informations- und Kommunikationswissenschaften innerhalb der Berliner, deutschen und europäischen Hochschulen eine Vorreiterrolle inne. Die Gestaltung und die Integration der Berliner Wissenschaftslandschaft hat der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Festkörperphysik der TU Berlin mit 10 Hochschullehrern und 150 Mitarbeitern entscheidend mitgeprägt. Dieter Bimberg war auch maßgeblich daran beteiligt, das Potenzial der Oberflächen- und Halbleiterphysik nach der Wiedervereinigung in Berlin zu bündeln. Ausdruck dessen war die erfolgreiche Gründung des ersten Gesamtberliner Sonderforschungsbereichs der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dessen Sprecher er ist. Wissenschaftler in Adlershof, in Charlottenburg und Dahlem beschäftigen sich dabei mit den wachstumskorrelierten Eigenschaften niederdimensionaler Halbleiterstrukturen, insbesondere Nanostrukturen.

    Prof. Dr. Dieter Bimberg gründete zudem das erste aus einem nationalen Wettbewerb erfolgreich hervorgegangene Kompetenzzentrum des Bundesforschungsministeriums in Berlin. Das Kompetenzzentrum NanoOptoelekronik, dessen Vorstandsvorsitzender er ist, vereint heute knapp 40 Mitglieder aus Industrie, Forschungsinstituten und Hochschulen.

    Dieter Bimberg hat es verstanden, den Bereich Physik der TU Berlin in europäische und weltweite Forschungsverbünde mit klaren technischen Aufgabenstellungen einzubinden. Insbesondere die systematische Pflege der Beziehungen zu den Staaten der früheren Sowjetunion und zu asiatischen Ländern standen dabei im Vordergrund. Indiz für den wissenschaftlichen Erfolg dieser Bemühungen sind der bereits 1989 verliehene japanische Preis für angewandte Physik und Ehrenmitgliedschaften des A.F. Ioffe Physical-Technical Institute der russischen Akademie der Wissenschaften und der pakistanischen Gesellschaft für Halbleiterphysik. Zehn angemeldete Patente in den vergangenen Jahren und zwei Gewinnergruppen der Businessplan-Wettbewerbe 2001 und 2002 kommen aus seinen Arbeitsgruppen und zeigen den hohen Output an wissenschaftlichen Ideen in die Wirtschaft.

    Zu dem Festkolloquium, bei dem auch Nobelpreisträger Prof. Dr. Zhores I. Alferov eine Laudatio halten wird, möchten wir Sie gerne einladen:

    Zeit: Freitag, 12. Juli 2002, Beginn: 14.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hörsaal PN 201 (Physik-Neubau, 2. Stock),
    Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin

    Weitere Informationen: Stefanie Terp, Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de, Internetadresse der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dieter Bimberg: http://sol.physik.tu-berlin.de/htm_group/willkommen.html

    Zeitplan des Festkolloquiums am 12. Juli 2002

    Grußworte

    14:10 Uhr Prof. Dr. Kurt Kutzler
    Präsident der Technischen Universität Berlin

    14:20 Uhr Prof. Dr. Jürgen Starnick
    Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin

    14:30 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Richter
    Direktorium des Instituts für Festkörperphysik der TU Berlin

    14:40 Uhr Prof. Dr. mult. Hans-Joachim Queisser
    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart

    Festvorträge

    14:45 Uhr From Drops to Dots
    Prof. Dr. Marius Grundmann
    Institut für Experimentelle Physik II, Universität Leipzig

    15:00 Uhr The History of the Heterostructure Laser
    Prof. Dr. Zhores I. Alferov
    A.F. Ioffe Physical-Technical Institute, St. Petersburg, Russland

    15:45-16:15 Uhr Kaffeepause

    16:15 Uhr Stress-Engineered Quantum Dots: Nature's Way
    Prof. Dr. Anupam Madhukar
    University of South California, Los Angeles, USA

    17:00 Uhr Polariton Condensation in Microcavities
    Prof. Dr. Maurice Skolnick
    Dept. of Physics, University of Sheffield, England

    ~18:00 Uhr Geselliges Beisammensein mit Buffet und Jazz-Musik

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi153.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).