idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.1998 00:00

Tag der Lehre und Sommerfest

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Einen "Tag der Lehre" wird es am 10. Juni 1998 an der Fachhochschule Erfurt geben. Die um 14 Uhr in der Altonaer Straße 25 im Hörsaal 2126 beginnende Veranstaltung soll der Evaluierung der Lehre dienen und Anregungen für Verbesserungen geben. So wird sich der Eröffnungsvortrag von Tino Bargel, dem Coleiter der Arbeitsgruppe Hochschulforschung an der Universität Konstanz, mit dem Thema "Die Einschätzung von Fachhochschulen allgemein und der Fachhochschule Erfurt speziell durch die Studierenden: Was sollten wir erhalten, was müssen wir verändern?" befassen.
    Grundlage der Analyse sind in letzter Zeit durchgeführte Befragungen von Studenten, um deren Studienzufriedenheit zu erforschen und Rückschlüsse für die Situation an den Hochschulen zu ziehen. Nach einer kurzen Diskussion zu Thema werden sich die TeilnehmerInnen des Tags der Lehre in sechs Arbeitsgruppen mit verschiedenen Aspekten befassen, die für eine Studienzufriedenheit maßgebend sind. Dazu gehören u.a. die Tutorenarbeit mit Erstsemestern oder die inhaltliche Planung von Lehrveranstaltungen.

    Ab 19 Uhr wird auf dem Campus Altonaer Straße das 2. Sommerfest der Hochschule stattfinden, zu dem auch die Anwohner der FH eingeladen sind. Die kulturelle Umrahmung wird maßgeblich von Studierenden bestritten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).