Wie kann man Kinder am besten fördern und schützen? Die jährliche englische Ausgabe der DJI Impulse beschäftigt sich mit Kinderbetreuung, Prävention und der Verhinderung von sexuellem Missbrauch. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schreiben zudem über sprachliche Bildung für Kinder und über die Beziehungen zwischen den Generationen in einer modernen Gesellschaft.
How can children be supported and protected? The annual English edition of DJI Impulse covers the topics childcare and prevention. Renowned scientists also write about language education for children and the generational relationships in modern society.
CONTENTS
Thomas Olk
Between Conflict and Solidarity
On the Transformation of Generational Relationships in Modern Society
Thomas Rauschenbach
Childhood under Public Stewardship
Successes, Uncertainties and Side Effects of the Rapid Expansion of Childcare Facilities in Western Germany
Anne Zehnbauer and Petra Best
»Today I bake, tomorrow I brew«
Singing, Rhyming, Taking Photographs: How Pedagogic Practitioners Support Children in their Language Development with Music and Media Work
Heinz Kindler
Preventing Sexual Abuse Against Children
On the Prevention of Sexual Violence Against Boys and Girls: Findings and Suggestions from the Research Field
Bernd Holthusen, Sabrina Hoops, Christian Lüders, Diana Willems
On the Necessity of Professional and Elaborate Prevention
Critical Notes on the Discourse
Publisher and place of publication:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Nicola Holzapfel (E-Mail: holzapfel@dji.de; Telefon: 089-62306-192)
Benjamin Klaußner (E-Mail: klaussner@dji.de; Telefon: 089-62306-140)
Barbara Rink (E-Mail: rink@dji.de; Telefon: 089-62306-194)
Vertrieb:
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Englisch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).