idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.1998 00:00

Universität Hohenheim wird Modellstudiengang "Master of Science" anbieten

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Agricultural Sciences, Food Security and Natural Resources in the Tropics and Subtropics

    Die Universität plant, ab Wintersemester 1999/2000 einen Modellstudiengang mit dem international anerkannten Abschlußgrad "Master of Science" anzubieten, der Agrarwissenschaften, Nahrungsmittelsicherheit und natürliche Ressourcen in den Tropen und Subtropen zum Inhalt hat. Mit diesem Studiengang in englischer Sprache baut die Universität ihre tropenbezogenen Lehrveranstaltungen entsprechend den Empfehlungen des Wissenschaftsrates aus. Sie wird dadurch die Attraktivität des Studienstandorts Hohenheim für qualifizierte Studierende aus dem In- und Ausland weiter erhöhen. Nach der Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnung, die vom Senat der Universität am 13. Mai 1998 verabschiedet wurde und die jetzt dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorliegt, werden bis zu 20 deutsche Studierende (auch Bildungsinländer) und 20 ausländische Studierende ausschließlich nach Leistungskriterien zugelassen.
    Die Universität Hohenheim möchte den Studiengang in einem
    Pressegespräch am Dienstag, 23. Juni 1998 um 11:00 Uhr im Grünen Saal, Schloß Mittelbau (Obergeschoß links)vorstellen und erläutern. Als Gesprächspartner stehen der Präsident der Universität Hohenheim Prof. Dr. Klaus Macharzina, die Dekane der beiden Agrarfakultäten Professor Dr. Albrecht Melchinger und Prof. Dr. Thomas Jungbluth und der Vorsitzende der gemeinsamen Kommmission, die das Konzept erarbeitet hat, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig bereit.

    Hinweis für die Redaktionen:
    In Hohenheim sind Parkplätze knapp. Wir empfehlen deshalb, öffentliche Verkehrsmittel (U3 Endhaltestelle Plieningen Garbe, Buslinien 65, 70, 73, 74, 75 und 76, Haltestelle Plieningen Garbe oder Universität) zu benutzen. Wenn Sie dennoch mit dem eigenen Fahrzeug kommen müssen, können Sie zum Pressegespräch im Schloß-Innenhof parken.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).