idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2002 13:19

Bioethik: Ist der Mensch machbar?

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Zur Diskussion um embryonale Stammzellen und um das Klonen hatte die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Würzburg am 22. November 2001 einen öffentlichen Studientag durchgeführt. Dabei liefen in der Neubaukirche Vorträge und Diskussionen zum Thema "Machbarkeit des Menschen? Theologie angesichts der Macht der Biomedizin". Prof. Dr. Stephan Ernst vom Lehrstuhl für Moraltheologie hatte die Veranstaltung federführend organisiert. Nun hat er in der Reihe "Symposion - Anstöße zur interdisziplinären Verständigung" des Lit-Verlages ein Buch herausgegeben, in dem alle Redebeiträge des Studientags dokumentiert sind.

    Der Würzburger Stammzellforscher Albrecht Müller stellt zunächst die Entwicklungsfähigkeiten embryonaler und adulter Stammzellen vor. Anschließend äußern sich die Würzburger Theologen Stephan Ernst, Hans-Joachim Sander, Theodor Seidl, Bernhard Heininger, Karlheinz Müller, Erich Garhammer, Otmar Meuffels, Walter Simonis und Michael Rosenberger unter anderem über die Themen "Mensch oder Material? Theologisch-ethische Anmerkungen zur Stammzellforschung", "Ärzte in der Kritik. Stellungnahmen aus Frühjudentum und Neuem Testament", "'Schöner neuer Mensch?' Einige Beobachtungen zur Debatte um die Biotechnologien" oder "Die Würde des Menschen in trinitarischer Begründung". Von Margot von Renesse, MdB und Vorsitzende der Enquête-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin", stammt der Beitrag "Der politische Bioethik-Diskurs und die Erwartung an die Sinnwissenschaften".

    Stephan Ernst (Hrsg.): "Machbarkeit des Menschen? Theologie angesichts der Macht der Biomedizin", Lit Verlag Münster 2002, 136 Seiten, 20,90 Euro, ISBN 3-8258-6092-2.

    Hinweis: In der Pressestelle der Uni Würzburg liegen leider keine Rezensionsexemplare vor. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte direkt an den Verlag.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).