idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2002 13:36

Öffnungszeiten des CampusCenters in den Semesterferien

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Das Service- und Beratungsangebot steht den Studierenden uneingeschränkt zur Verfügung

    Auch in der vorlesungsfreien Zeit vom 13. Juli bis 14. Oktober 2002 können Studierende und Studieninteressierte das Service- und Beratungsangebot des CampusCenters der Universität Hannover uneingeschränkt nutzen. Die beiden Glaspavillons im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes am Welfengarten 1 sind montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet (Telefon: 0511/ 762-19381, Fax: 0511/ 762-19385, www.campuscenter.uni-hannover.de, email: campuscenter@uni-hannover.de).

    Neben allgemeinen Informationen rund um das Studium sind im CampusCenter verschiedene Einrichtungen und Beratungs-stellen der Universität Hannover abwechselnd vertreten.
    Unter anderem stehen Experten vom Akademischen Auslandsamt und Immatrikulationsamt, vom Fachsprachen-zentrum und der Zentralen Studienberatung für Fragen zur Verfügung. In den ersten sechs Monaten seit seiner Eröffnung nutzten bereits mehr als 1000 Besucher die Angebote des CampusCenters, in dem auch Bewerbungsunterlagen für das jeweils kommende Semester ausgegeben und angenommen werden. Den zweiten Pavillon teilt sich das Studentenwerk mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes. Unter anderem wird hier in Sachen BAföG und Berufseinstieg informiert.

    Hinweis an die Redaktion
    Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Martina Rios unter 0511/762-3122 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).