In Anerkennung der außergewöhnlichen Leistungen des Physikers Heinrich Blasius gründet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) am Freitag, den 16. November 2012, das „Heinrich-Blasius-Institut für Physikalische Technologien“ (HBI). Geehrt wird damit ein herausragender Dozent einer der Vorgängereinrichtungen der HAW Hamburg, der vor einhundert Jahren seine Lehrtätigkeit in Hamburg antrat und mehr als fünfzig Jahre Bedeutendes zur Strömungsphysik und Ingenieurausbildung beitrug. Die Laudatio hält Prof. Dr. Willi Hermann Hager, Vize-Direktor der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der ETH Zürich.
Dr. habil. Heinrich Blasius (1883-1970) war der erste Doktorand von Ludwig Prandtl, dem Vater der modernen Strömungslehre. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden bahnbrechende Arbeiten zum Verständnis von Strömungen an Grenzschichten (Blasius-Grenzschicht, 1907), die die Grundlage der modernen Aerodynamik von Autos und Flugzeugen darstellen. Das Blasius-Theorem über die Potentialströmung (1910) und das Blasius-Gesetz zu Reibungsvorgängen in Flüssigkeiten (1913) gehören auch heute noch zu den Standardinhalten von Fachbüchern zur Strömungslehre.
Blasius lehrte mehr als 100 Semester (1912-1969) lang Physik, Mathematik und Mechanik in Hamburg. Er schrieb sieben Lehrbücher zu den Bereichen Wärmelehre, Mechanik, Höhere Mathematik und Lagerreibung. Das neue Heinrich-Blasius-Institut bildet die Heimat der Physiklehrenden des Departments Maschinenbau und Produktion der Fakultät Technik und Informatik und befindet sich in Räumen am Berliner Tor 21. Die Leitung hat Prof. Dr. Marcus Wolff.
Gründung des Heinrich-Blasius-Instituts für Physikalische Technologien (HBI)
Freitag, den 16. November 2012, um 10:00 Uhr s.t.
HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Department Maschinenbau und Produktion, Berliner Tor 21, Raum 329
Weitere Informationen:
http://www.mp.haw-hamburg.de/hbi/
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
Department Maschinenbau und Produktion
Prof. Dr.-Ing. Marcus Wolff
Leiter Heinrich-Blasius-Institut für Physikalische Technologien
Tel./Fax: +49.40.428 75-8624
marcus.wolff@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Maschinenbau, Physik / Astronomie
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).