idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2002 11:14

Windo präsentiert erfolgreiche Beispiele der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Zwei Dinge braucht der Strukturwandel als Motor: Wissenschaft und Wirtschaft. Diese für Dortmund mustergültige Kooperation ist am 25. September 2002 das Leitmotiv, wenn "windo.", der Verein der Dortmunder Wissenschaftseinrichtungen mit dem "Dortmunder Wissenschaftstag" sein zehnjähriges Bestehen feiert.

    Erster Höhepunkt bei der Veranstaltung im Dortmunder Rathaus ist um 14:30 Uhr ein Vortrag des langjährigen Vorsitzenden des Bundesverbandes der deutschen Industrie, Prof. Dr.-Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel zum Thema "Wissenschaft ist Not". Er wird die besonderen Chancen der Standortsicherung darlegen, die sich aus der Kooperation einer vielfältigen Wissenschaftslandschaft und einer breitgefächerten Wirtschaft ergeben.

    Zur Eröffnung wird um 14 Uhr Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf K.-H. Kinne, Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie, als Vorsitzender von "windo." zehn Jahre gemeinsamer Arbeit für die Wissenschaft in Dortmund beleuchten. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer setzt sich im Grußwort mit der Rolle der Wissenschaft im Strukturwandel Dortmunds auseinander.

    Nach Henkels Vortrag wird im Rathaus eine Ausstellung eröffnet, die rund 40 Institutionen der Wissenschaft und der Stadt Gelegenheit gibt, ihre Arbeit und ihren Wissenstransfer mit Expertisen und Kooperationsangeboten darzustellen.

    Der Stuttgarter Wissenschaftsjournalist Dr. Wolfgang Borgmann wird um 16 Uhr in einer Talkrunde an sechs Beispielen erfolgreiche Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in Dortmund sichtbar verdeutlichen: "Erfolg macht Schule".

    Für eine musikalische Umrahmung sorgt die Big-Band der Hochschule für Musik unter Leitung von Martin Scheer. Grußworte, Vortrag, Ausstellung und Talkrunde und ein abschließender Imbiss dienen dem Ziel, die "Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als Motor des Strukturwandels" lebendig zu erleben. Kooperationspartner von "windo." sind die Dortmund-Stiftung und die Stadt selbst.

    Weitere Information und Anmeldung: Barbara Schmidt, Ruf 0231-8596215, Fax 0231-8596100, Mail schmidt@sfs-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).