idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2002 12:21

Who is Who in der TU Berlin?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Neue Broschüre über Forschung an der TU Berlin erschienen

    Wer sich einen Überblick über die Forschungsgebiete der rund 400 Professoren und Professorinnen der TU Berlin verschaffen möchte, kann seit kurzem auf das Who is Who der Technischen Universität Berlin zurückgreifen.
    Gegliedert nach den acht Fakultäten, sind in der neuen, 200 Seiten starken Broschüre zu jedem Professor bzw. zu jeder Professorin stichwortartig die Forschungsgebiete, die Kontaktdaten und ein Foto abgebildet.

    Darüber hinaus informiert das Heft über die fakultätsübergreifenden und extern geförderten Forschungsschwerpunkte, über den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Berlin und über die Kooperationen der TU Berlin mit der Wirtschaft und mit außeruniversitären Einrichtungen.

    Interessant ist der kompakte Überblick über die Forschungslandschaft der TU Berlin besonders für die Partner aus der Wirtschaft und für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

    Erstellt wurde die Broschüre von der TU-Abteilung Wissenstransfer in Auftrag des Präsidenten der TU Berlin.

    Journalisten können das Heft in der Pressestelle der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de) bestellen.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf das Who is Who der TU Berlin aufmerksam machen könnten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dietrich Haberland, Tel.: 030/823 093 09, E-Mail: d.haberland@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi159.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).