idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2012 16:10

HIS-Tagungs-Doppel in Potsdam

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Gleich zwei HIS-Tagungen finden vom 12. bis 14. November im Kongresshotel in Potsdam statt: zum einen die Nutzertagung „Finanz-Management und Controlling – die Zahlen fest im Griff“, zum anderen die Tagung „Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert“, die als neues Format zum ersten Mal das HISinOne-Forschungsmanagement zum Gegenstand macht. Die Zahl von insgesamt 300 Teilnehmern und rund 40 referierenden und betreuenden HIS-Vertreter(inne)n spricht für sich.

    Auf der Nutzertagung Finanzmanagement und Controlling besuchen rund 250 Teilnehmer(innen) die 56 Veranstaltungen und Workshops in 9 parallelen Strängen. Bei der Tagung Forschungsmanagement haben sich 50 Hochschulvertreter(innen) für ein interaktives Format entschieden, das insofern Neuland betritt, als die Praktiker an den Hochschulen nach zwei Impulsreferaten aufgefordert sind, zusammen mit HIS das softwareseitig gestützte Forschungsmanagement neu zu positionieren.

    Die Nutzertagung eröffnete der stellvertretende HIS-Geschäftsführer Dr. Bernhard Hartung, der auf die gegenwärtige Situation der HIS-Hochschul-IT einging und Entwicklungsperspektiven für die nähere Zukunft skizzierte. Dies umfasste auch die zweifache Evaluation der Hochschul-IT. Ein Ergebnis der abgeschlossenen Evaluation durch die Expertenkommission war, dass HISinOne die technisch und funktional beste Campus-Management-Lösung ist, die zurzeit zu haben ist. Die Experten haben darüber hinaus festgestellt, dass die HIS-GX-Generation die Hochschulen in die Lage versetzt, die gegenwärtigen administrativen Herausforderungen zu bewältigen, und somit kein unmittelbarer Handlungsdruck besteht, auf eine neue Campus-Management-Lösung umzusteigen.

    Auch Dr. Uwe Hübner, Leiter der HIS Hochschul-IT, und Friedrich Oppelt, stellvertretender Leiter der HIS Hochschul-IT, betonten in ihrer Begrüßung, dass die klassisch bewährte GX-Generation den Hochschulen zur Nutzung unbefristet (unter bestimmten Rahmenbedingungen) erhalten bleiben wird. 20 einführende Hochschulen haben Bewerbung und Zulassung bereits auf HISinOne umgestellt, als weitere Schritte werden die restlichen Bestandteile des Campus-Managements folgen. Beim Finanzmanagement setzt HIS weiterhin auf FSV, es wird kein Ersatz in HISinOne-Technologie programmiert; vielmehr werden die GX-Module des Finanzmanagements in HISinOne eingebunden. Buchhaltungsrelevante Stammdaten werden zwischen HISinOne und FSV abgeglichen; das Modul zur Kosten- und Leistungsrechnung COB bzw. HISinOne COA sowie die HISinOne-Business Intelligence verarbeiten Daten aus FSV weiter. Und natürlich sorgt eine Schnittstelle zum Campus-Management für die Integration von Studienbeiträgen, Alumni-Spenden und sonstigen aggregierte Zahlungsströmen. Friedrich Oppelt betonte, dass die dauerhafte Pflege des GX-Finanzmanagements sich von HIS-Seite aus auf die Anpassung an neue technische Gegebenheiten und Änderungen rechtlicher Regelungen konzentrieren wird.

    Als thematische Cluster behandeln die Veranstaltungen der Nutzertagung u. a. die Integration von FSV in den HISinOne-Verbund, die Anbindung an das Studierendenmanagement, die Gestaltung von Geschäftsprozessen bei der Einführung von HISinOne. Traditionelle Veranstaltungen, die die GX-Themen Neues in MBS, Fibu etc. abdecken, runden das Vortragsprogramm ab.

    Der Leiter der Tagung Forschungsmanagement, Sven Lübbe, betonte neben der Wichtigkeit organisatorischer Prozesse auch die Bedeutung der IT-Unterstützungen für das Forschungsmanagement. Um den beteiligten Akteuren an den Hochschulen für ihre Aufgaben ein geeignetes Werkzeug zur Verfügung zu stellen, bietet sich HISinOne mit seiner Unterstützung für sämtliche Hochschul-Prozesse an. Das Forschungsmanagement hat insbesondere Berührungspunkte mit dem Campus-Management (z. B. Promotionen und Publikationen für die Lehre), aber selbstverständlich auch mit der Business Intelligence für das Hochschul-Reporting. Natürlich sind auch die Integration von Finanzen und Personal von hoher Bedeutung, um die Ressourcen für die Forschung sicher zu stellen. Für diese kann eine Prozessunterstützung mit der HIS-Software genutzt werden.

    Im Fokus des HISinOne-Forschungsmanagements stehen nicht nur die reine Forschungspräsentation, sondern die administrativen Tätigkeiten, für die ein hoher Anteil an Arbeitszeit aufgewandt werden muss. Zugriff auf und Auswertung der notwendigen Informationen sind Kernaspekte für die Querschnittsdisziplin Forschungsmanagement. Welche Strukturen haben wir heute an den Hochschulen, wie wird dort im Kontext des Forschungsmanagement gearbeitet? Das sind Themen, die HIS gemeinsam mit den Hochschulvertreter(inne)n auf der Tagung Forschungsmanagement und in deren Fortführung erarbeiten will. Dabei sollen auch Möglichkeiten diskutiert werden, wie eine Beteiligung der Hochschulen an der Weiterentwicklung des HISinOne-Forschungsmanagements aussehen kann.

    Nähere Informationen:
    Dr. Uwe Hübner
    Tel.: 0511 1220-220
    E-Mail: huebner@his.de

    Friedrich Oppelt
    Tel.: 0511 1220-358
    E-Mail: oppelt@his.de

    Sven Lübbe
    Tel.: 0511 1220-284
    E-Mail: luebbe@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511 1220-383
    E-Mail: maerz@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/h1_2012-2 - Nutzertagung "Finanz-Management und Controlling - die Zahlen fest im Griff!"
    http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/h1_2012-2/index_rt - Tagung "Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert?!"


    Bilder

    HIS-Nutzertagung "Finanz-Management und Controlling - die Zahlen fest im Griff"  und Tagung "Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert" vom 12. bis 14.11. in Potsdam
    HIS-Nutzertagung "Finanz-Management und Controlling - die Zahlen fest im Griff" und Tagung "Forschu ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    HIS-Nutzertagung "Finanz-Management und Controlling - die Zahlen fest im Griff" und Tagung "Forschungsmanagement an Hochschulen: neu positioniert" vom 12. bis 14.11. in Potsdam


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).