idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2012 17:10

„Die Vorstufe zum Paradies“: Erweiterung der Hochschule Neu-Ulm von Ministerpräsident zugesichert

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Mit dem Hochschulbesuch des Ministerpräsidenten Horst Seehofer am gestrigen Dienstag, 13. November 2012 ist es amtlich: Die Erweiterung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) kann beginnen. Jetzt schon unterstützt der Freistaat Bayern Stadt und Landkreis Neu-Ulm durch die Übernahme eines Teils der Planungskosten. Auch die Debatte um die Abschaffung der Studiengebühren ließ der Ministerpräsident im Gespräch mit den Studierenden nicht außen vor – hier gab es positive Signale.

    3.150 Studierende werden im derzeitigen Gebäude aus- und weitergebildet, das 2007 mit 1.800 Studierenden bezogen wurde. Die HNU hat damit heute über 70 Prozent mehr Studierende als vor vier Jahren. „Die Erweiterung ist für die Hochschule überlebenswichtig. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute akademische Ausbildung unserer Studierenden. Sie sind die Fachkräfte von morgen“, so HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Dass der Erweiterung nichts mehr im Wege steht, verkündete nun Ministerpräsident Horst Seehofer bei seinem Besuch der HNU im Anschluss an die Tagung des Bayerischen Kabinetts im Neu-Ulmer Rathaus. Vor mehreren hundert Zuhörern in der Hochschulmensa zeigte er sich im Austausch mit den Studierenden von dem vielfältigen sozialen und akademischen Engagement an der Hochschule begeistert: „So wie ich das alles hier erlebe, die entgegengebrachte Herzlichkeit, Freundlichkeit und Offenheit, das ist schon einzigartig und fast schon die Vorstufe zum Paradies“, so Horst Seehofer, der dabei anschließend die Erweiterung nochmals bekräftigte. Auch die großzügige Beteiligung der Stadt und des Landkreises Neu-Ulm an den Planungen honorierte Horst Seehofer: „Es ist schon außergewöhnlich, dass sich beide in diesem hohen Maße an den Kosten beteiligen.“ Im weiteren Gespräch mit den Studierenden sprach er auch die diskutierte Abschaffung der Studiengebühren an und gab zu erkennen, dass der Freistaat diesem Fall Vorsorge treffen werde.
    Konkrete Vorstellungen, wie der lang ersehnte Erweiterungsbau aussehen könnte, präsentierte Prof. Dr. Uta M. Feser bereits vorab anhand einer digitalen Darstellung, verbunden mit den Worten des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry: „Glaube mir - jedes starke Bild wird einmal Wirklichkeit.“


    Bilder

    Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (links), HNU-Präsidentin Prof. Uta M. Feser mit Ministerpräsident Horst Seehofer und Landrat Erich Josef  Geßner (rechts)
    Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (links), HNU-Präsidentin Prof. Uta M. Feser mit Ministerpräsiden ...
    Foto: Bernd Jaufmann, Artyshock
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (links), HNU-Präsidentin Prof. Uta M. Feser mit Ministerpräsident Horst Seehofer und Landrat Erich Josef Geßner (rechts)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).