idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.1998 00:00

Raus aus den Instituten, rein ins Unternehmen: Neuer Gruenderwettbewerb gestartet

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Metallgesellschaft AG (MG), Frankfurt am Main, foerdert gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Fraunhofer-Gesellschaft die Gruendung von Unternehmen in Deutschland. Ein Businessplan-Wettbewerb laedt alle Studenten und Forscher, die unter 35 Jahre alt und an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung taetig sind, ein, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Gesucht werden innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren aus den Bereichen Handel, Anlagenbau, Chemie und Gebaeudetechnik, die das Potential fuer ein erfolgreiches Unternehmen haben. Die zehn besten Ideen erhalten ein Startkapital von insgesamt 500 000 DM. Fast noch wichtiger fuer einen erfolgreichen Unternehmensstart ist das Coaching. Erfahrene Manager aus der Metallgesellschaft und den Kooperationspartnern helfen den Firmengruendern, die steilen Klippen einer Unternehmensgruendung zu ueberwinden. Am Ende winkt sogar eine Beteiligung.

    Den Businesplanwettbewerb unterstuetzt ein Beirat von Unternehmerpersoenlichkeiten, Wissenschaftlern und Politikern. Renomierte Kooperationspartner stehen darueberhinaus den Gruendern mit Expertenrat und Kontakten zur Seite: Die Fraunhofer-Gesellschaft steuert ihre technologische Expertise bei. Bruckhaus Westrick Heller Loeber, eine fuehrende internationale Sozietaet von Rechtsanwaelten und Steuerberatern, ist kompetenter Ratgeber in allen juristischen Fragen der Unternehmensgruendung. Die Roland Berger & Partner GmbH International Management Consultants schliesslich hilft mit strategischem Know-how. Die VDI Nachrichten werden regelmaessig ueber den Wettbewerb berichten. Ausserdem begleiten Kompetenzzentren an neun Universitaeten und betriebswirtschaftlich erfahrene Ansprechpartner bei der Fraunhofer Management Gesellschaft ( Email: jre@fhm.fhg.de) die Bewerber.

    Nur mit einem guten Businessplan koennen Unternehmensgruender Investoren ueberzeugen, mit praezisen Produktdarstellungen und Marktanalysen, mit schluessigen Finanzplaenen. Keine leichte Aufgabe fuer Neueinsteiger. Ein Bewerberleitfaden, der kostenlos bei der Metallgesellschaft angefordert werden kann, zeigt daher, wie ein ueberzeugender Businessplan erarbeitet wird.

    Der Wettbewerb startet Mitte Mai mit einer Serie von Veranstaltungen an neun Hochschulen. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 31. August 1998.

    Info-Veranstaltungen an Universitaeten

    Darmstadt, Technische Universitaet Darmstadt, Mittwoch, 03.06.1998, 17.00 - 19.00 Uhr, 11, Raum 123
    Dortmund, Universitaet Dortmund, Montag, 08.06.1998, 16.00 - 17.30 Uhr, Hoersaal M/HS E 29
    Weitere Informationen und Original-Bewerbungsunterlagen bei:
    www.metallgesellschaft.de, E-mail: entrepreneur@metallgesellschaft.com, Tel: (0180) 333 1 333 (zum Ortstarif), Metallgesellschaft AG, mg entrepreneur, Bockenheimer Landstrasse 73 - 77, 60325 Frankfurt am Main


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).