idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2012 11:51

„MoorFutures“ der Universität Greifswald auf Umweltmesse in Polen

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Die Moorforschung der Universität Greifswald präsentiert sich vom 20. bis zum 23. November 2012 auf der POLEKO, der größten Umweltmesse Osteuropas. Sie findet im polnischen Posen statt. Die Greifswalder Forscherinnen Dr. Nathalie Soethe und Dr. Franziska Tanneberger stellen das Projekt „MoorFutures“ am Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor.

„MoorFutures“ ist die erste regionale Initiative zum Handel mit Emissionszertifikaten aus wiedervernässten Mooren. Es wurde am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald entwickelt und wird nun durch das Land Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Damit können Unternehmen ihre Emissionen faktisch vor der Haustür kompensieren. Gerade für osteuropäische Länder mit großen entwässerten Moorflächen können „Moorfutures“ sehr interessant sein.

Dr. Nathalie Soethe und Dr. Franziska Tanneberger von der Universität Greifswald stellen am BMBF-Stand außerdem Paludikultur vor, die landwirtschaftliche Nutzung nasser Moore. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur (VIP), ebenfalls angesiedelt an der Universität Greifswald. VIP untersucht regionale Nutzungen von Moor-Biomasse für Strom und Wärme, Baustoffe oder als Tierfutter. Paludikultur wird schon heute in osteuropäischen Schutzgebieten umgesetzt und hat ein großes Potential für weitere Moorflächen.

Unter dem Motto „Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft“ wird der Gemeinschaftsstand des BMBF deutsche Umweltforscher und -unternehmen und osteuropäischen Interessenten zusammenbringen. Weitere dort vertretene deutsche Projekte befassen sich unter anderem mit Plasmaforschung, Wassermanagement und Windenergie.

Weitere Informationen
Messe POLEKO http://poleko.mtp.pl/en/
Greifswalder Projekt „MoorFutures“ http://www.moorfutures.de/
Paludikultur der Universität Greifswald http://www.paludikultur.de/


Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Dr. Franziska Tanneberger
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
AG Moorkunde und Paläoökologie
Grimmer Straße 88, 17487 Greifswald
Telefon 03834 86-4177
tanne@uni-greifswald.de

Dr. Nathalie Soethe
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
AG Umweltethik
Grimmer Straße 88, 17487 Greifswald
Telefon 03834 86-4138
soethen@uni-greifswald.de


Bilder

Ergänzung vom 15.11.2012

Uns ist leider ein Abstimmungsfehler unterlaufen. Bitte verwenden Sie diese Fassung

„MoorFutures“ und Universität Greifswald auf Umweltmesse in Polen

Die Moorforschung der Universität Greifswald präsentiert sich vom 20. bis zum 23. November 2012 auf der POLEKO, der größten Umweltmesse Osteuropas. Sie findet im polnischen Posen statt. Die Greifswalder Forscherinnen Dr. Nathalie Soethe und Dr. Franziska Tanneberger stellen das Projekt „MoorFutures“ am Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor.

„MoorFutures“ ist die erste regionale Initiative zum Handel mit Emissionszertifikaten aus wiedervernässten Mooren. Sie wurde am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald entwickelt und wird nun durch das Land Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt.

Damit können Unternehmen ihre Emissionen faktisch vor der Haustür kompensieren. Gerade für osteuropäische Länder mit großen entwässerten Moorflächen können „Moorfutures“ sehr interessant sein.

Dr. Nathalie Soethe und Dr. Franziska Tanneberger von der Universität Greifswald stellen am BMBF-Stand außerdem Paludikultur vor, die landwirtschaftliche Nutzung nasser Moore. Ein Beispiel dafür ist das Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur (VIP), ebenfalls angesiedelt an der Universität Greifswald. VIP untersucht regionale Nutzungen von Moor-Biomasse für Strom und Wärme, Baustoffe oder als Tierfutter. Paludikultur wird schon heute in osteuropäischen Schutzgebieten umgesetzt und hat ein großes Potential für weitere Moorflächen.

Unter dem Motto „Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft“ wird der Gemeinschaftsstand des BMBF deutsche Umweltforscher und -unternehmen und osteuropäischen Interessenten zusammenbringen. Weitere dort vertretene deutsche Projekte befassen sich unter anderem mit Plasmaforschung, Wassermanagement und Windenergie.

Weitere Informationen
Messe POLEKO http://poleko.mtp.pl/en/
„MoorFutures“ http://www.moorfutures.de/
Paludikultur http://www.paludikultur.de/


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Biologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).