idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 12:16

Künast eröffnet neues Institut für Tierschutz und Tierhaltung in Celle

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Bundesverbraucherministerin Renate Künast eröffnet am Mittwoch, den 17. Juli 2002, ab 11.00 Uhr, das neue Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Celle und führt den neuen Institutsleiter, Dr. Lars Schrader, in sein Amt ein. Die FAL mit Hauptsitz in Braunschweig gehört zum Geschäftsbereich des Bundesverbraucherministeriums.

    Bundesverbraucherministerin Renate Künast eröffnet neues Tierschutz-Institut
    Mittwoch, 17. Juli 2002,
    11.00 Uhr
    Institut für Tierschutz und Tierhaltung der FAL
    Dörnbergstraße 25/27
    29223 Celle.

    Programm:
    Begrüßung durch den Präsidenten der FAL, Prof. Dr. Gerhard Flachowsky
    Grußworte
    Übergabe des Instituts
    Rede des neuen Institutsleiters, Dr. Lars Schrader
    Rede Bundesverbraucherministerin Renate Künast

    Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht und es besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch das Institut.

    Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    Kontaktadresse: Frau de Ciantis
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Tierschutz und Tierhaltung
    Dörnbergstraße 25-27, 29223 Celle
    Tel: 05141 3846-0, email: heidi.deciantis@fal.de

    Pressestelle des Bundesverbraucherministeriums vor Ort:
    Andreas Schulze (0171 - 304 18 20)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).