idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2012 15:23

DIE PHYSIK-PREISTRÄGER 2013

Peter Genath Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat 21 Preisträgerinnen und Preisträger benannt, die im Jahr 2013 auf der 77. Jahrestagung der DPG in Dresden ausgezeichnet werden. Darunter sind die beiden Goldmedaillen der DPG, nämlich die „Max-Planck-Medaille" für theoretische Physik sowie die „Stern-Gerlach-Medaille" für experimentelle Physik. Die Goldmedaillen sind die wichtigsten Auszeichnungen der DPG.

    Die beiden Goldmedaillen gehen nach Irland und in die Schweiz. Werner Nahm (63) vom Dublin Institute for Advanced Studies erhält die Max-Planck-Medaille für theoretische Physik für seine grundlegenden Arbeiten zur Quantenfeldtheorie. Insbesondere gelang es ihm, mehrere grundlegende mathematische Aspekte zu klären, die später für die Entwicklung von Stringtheorien wichtig wurden. Die Stern-Gerlach-Medaille für experimentelle Physik geht an Dieter W. Pohl (74), Zürich. Mit seinen bahnbrechenden Arbeiten bei der Entwicklung des Nahfeldmikroskops konnte er bereits 1981 zeigen, dass es möglich ist, die Grenzen der klassischen Optik zu durchbrechen. Damit begründete er das Feld der Nanooptik, der Plasmonik und der optischen Antennen.

    Aus der Reihe der Nachwuchspreise geht der mit 7.500 Euro dotierte „Gustav-Hertz-Preis“ an Eleftherios Goulielmakis (37) vom MPI für Quantenoptik in Garching. Er wird für seine herausragenden Beiträge auf dem Feld der Attosekunden-Physik ausgezeichnet. Kerstin Tackmann (34) vom DESY in Hamburg erhält den mit 3.000 Euro dotierten „Hertha-Sponer-Preis“ für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Weg zum Nachweis des Higgs-Bosons am Large-Hadron-Collider (LHC) am CERN.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2012/dpg-pm-2012-24.html Informationen zu den DPG-Preisträgern


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).