idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 13:20

Bund fördert mit 8,5 Millionen Euro Früherkennung und Therapie von Brustkrebs

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Bestehende Defizite sollen mit der Offensive gegen Brustkrebs schnell behoben werden"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird zukünftig die klinische und patientenorientierte Brustkrebsforschung fördern, um die Versorgung erkrankter Frauen zu verbessern. In den kommenden vier Jahren werden dafür in zwei Förderphasen insgesamt 8,5 Millionen Euro bereit gestellt.

    "Während in der Grundlagenforschung, beispielsweise im Nationalen Genomforschungsnetz, bereits große Anstrengungen unternommen werden, die Ursachen und die Entstehung von Brustkrebs zu verstehen, gibt es in der patientennahen Forschung deutliche Defizite", erklärte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn. Zu den Ursachen zählten die mangelnde Vernetzung der beteiligten Disziplinen wie Gynäkologie, Radiologie und Pathologie. Außerdem würden Forschungsergebnisse zu langsam in die Versorgung der Patientinnen einfließen. Bulmahn: "Mit dieser Offensive gegen den Brustkrebs wollen wir in Deutschland die Brustkrebsfrüherkennung und -behandlung entscheidend verbessern."

    In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede bei der Früherkennungsrate von Brustkrebs und bei der Behandlung der erkrankten Frauen. Das haben Untersuchungen gezeigt. Insgesamt liegt Deutschland bei der Brustkrebssterblichkeit im internationalen Vergleich im unteren Mittelfeld. Jede zwölfte Frau erkrankt in Deutschland in ihrem Leben an Brustkrebs. Für die Betroffenen ist mit der Erkrankung ein hoher Leidensdruck verbunden. Zusätzlich gibt es erhebliche Verunsicherung aufgrund der verschiedenen Angebote zur Früherkennung, Diagnose und Therapie.

    Um einen unmittelbaren Nutzen für die erkrankten Frauen zu erzielen, sollen insbesondere klinische und epidemiologische Studien gefördert werden. Dazu zählen Studien zur Prüfung und Verbesserung von Methoden der Früherkennung und Diagnostik sowie Therapieoptimierungs- und Therapievergleichsstudien. Ebenso wird die Nachsorge der Patientinnen und deren optimale psychosoziale Betreuung und Begleitung auch und gerade im Hinblick auf die Lebensqualität eine wichtige Rolle spielen.

    Bundesforschungsministerin Bulmahn forderte ausdrücklich solche Kliniken und Einrichtungen auf, sich um die Fördermittel zu bewerben, die aufgrund ihrer Organisation und Qualität aller medizinisch relevanten Maßnahmen einen hohen Standard in der Patientenversorgung nachweisen können.

    Die Anträge werden von einem international besetzten Expertengremium begutachtet. Damit können auch verstärkt internationale Erfahrungen einbezogen werden, die im Hinblick auf die Qualitätssicherung in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen gesammelt worden sind.

    Weitere Informationen:

    DLR Projektträger Gesundheitsforschung
    des BMBF
    Dr. Martin Barth
    Tel.: (02 28) 38 21-2 31
    mailto:m.barth@dlr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).