idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 14:40

GirlsŽDay 2003 am 8.Mai

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Der Termin für den GirlsŽDay im nächsten Jahr steht nun fest.

    Als Datum für den bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung von Mädchen wurde bisher der vierte Donnerstag im April angegeben. Im Jahr 2003 sind an diesem Termin in 10 Bundesländern Osterferien. Um den Schulen bzw. den Veranstalter/innen einen angemessenen Planungsspielraum - abseits von Ferienzeiten und staatlichen Feiertagen - zu ermöglichen, ist der nächste Termin für die bundesweite Aktion der 08.Mai 2003.

    Aktuelle Daten zum GirlsŽDay 2002
    Viele Veranstaltungen erlebten einen großen Ansturm. Meist führten die Organisatorinnen und Organisatoren ihr Programm mit deutlich mehr Mädchen durch als geplant! So nahmen am GirlsŽDay insgesamt viel mehr Mädchen teil als noch Tage vorher erwartet. Auch am 25.April 2002 haben sich weitere Veranstalterinnen und Veranstalter auf der Aktionslandkarte eingetragen. Die aktuelle Zahl der Veranstaltungen liegt bei 1267 Veranstaltungen mit Plätzen für über 42.000 Mädchen

    Graphische Darstellungen der Verteilung der Veranstaltungen auf die Bundesländer und auf den Organisationstyp der Veranstalter/innen finden Sie im Downloadcenter von www.girls-day.de unter dem Punkt "außerdem informativ und nützlich" oder können Sie unter [info@girls-day.de] anfordern.


    Weitere Informationen:

    http://www.girls-day.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).