idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.1998 00:00

89 Nationen zu Gast an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    107/98
    03.06.1998

    89 Nationen zu Gast an der Universität Potsdam
    Ministerpräsident Manfred Stolpe eröffnet DAAD-Stipendiatentreffen

    Die Universität Potsdam ist am 12. und 13. Juni 1998 der Ort des Treffens von rund 370 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Ziel der Begegnung ist es, untereinander Kontakte zu knüpfen, Aussprachen mit den DAAD-Referenten zu führen und Erfahrungen auszutauschen. Aus 89 Ländern kommend, studieren sie derzeit mit Stipendien des DAAD an Hochschulen in Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Gäste des Stipendiatentreffens sind Dr. Manfred Stolpe, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Prof. Dr. Dieter Simon, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Das Programm des Treffens reicht von wissenschaftlichen Diskussionen bis zum abendlichen Tanz.
    Bei der Eröffnung am 12. Juni wird Dieter Simon über "Schwierigkeiten beim Übersetzen - über den deutsch-deutschen Dialog" sprechen. Zuvor begrüßen Dr. Manfred Stolpe, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, Rektor der Universität Potsdam, und Dr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD, die Gäste. DAAD-Stipendiaten präsentieren am 13. Juni ihren Kommilitonen ihre Projekte und haben dann Gelegenheit, mit den zuständigen DAAD-Mitarbeitern Probleme zu erörtern und Fragen zu klären. Zum Ausklang der Veranstaltung findet am Abend ein multikulturelles Fest mit Essen, Musik und Tanz statt.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zu den Veranstaltungen des Stipendiatentreffens sind Sie als Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Nähere Angaben enthält das beiliegende Programm. Vertreter der Universität Potsdam, des DAAD und Stipendiaten stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Regina Neum vom Akademischen Auslandsamt der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1533.

    Aktuelle Pressemitteilungen können auch abgerufen werden unter http://www.uni-potsdam.de/u/pressmitt/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).