idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 09:42

Dortmunder Uni exportiert Planung nach Ghana

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Unter der Leitung des stellvertretenden Minister Nkrabea Effah-Darteh zusammen mit seinem Staatssekretär Addae Kyeremeh besucht eine neunköpfige Delegation von Planungsamtsleitern aus Ghana die Stadt Dortmund und ihre Universität.

    Für eine Woche ist die Delegation seit heute (16.07.02) in Dortmund zu Gast. Dann geht es weiter nach Holland und Belgien zu weiterem Erfahrungsaustausch. Ermöglicht hat das Besuchsprogramm die Europäische Union, die in Ghana Ausbildungsprogramme für Planungsamtsleiter, Abgeordnete und Regionalplaner nach einem einheitlichen Modell fördert.

    Seit Jahren werden an der Universität Raumplaner aus Ghana in einem besonderen Studiengang zur "Regionalplanung in Entwicklungsländern" (Spring-Programm) ausgebildet.

    Erfahrungsaustausch in Sachen Planung

    In Dortmund geht es um das konkrete Gespräch mit Fachleuten vor Ort über Aufgaben, Denkmodelle und Ansichten der Planer. So führt da Programm ins Rathaus, ins Stadtplanungsamt und in den Norden der Stadt.

    Wie wird die bevölkerungsnahe Planung umgesetzt, wie gestaltet sich das Verhältnis Politik und Verwaltung, was sind die Aufgaben des Rates, woran wird gearbeitet und was soll verbessert werden? Das sind Fragen, die die Planer und Politiker aus Ghana interessieren. Ergänzt wird der Erfahrungsaustausch durch die konzeptionelle Aufarbeitung an der Universität.

    Denn Ghana hat sich in den letzten Jahren eine neue Planungsgesetzgebung gegeben, die Zuständigkeiten einiger Fachplanungsbehörden werden neu geordnet und auf der Ebene der Distrikte sind Planungsbüros eingerichtet worden. Auch werden Abgeordnete auf der Ebene der Distrikte überwiegend gewählt. Ihre Aufgabe ist es, politische Programme zu initiieren und das Gemeinwesen zu fördern. Aber wie, das ist die Frage.

    Weitere Information: Bernd Jenssen, Ruf 0231-7552398


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).