idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 00:00

Neue Studienergebnisse zur Hormonersatztherapie

Katrin Pommer wbpr - Public Relations GmbH
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin

    Nachdem in den USA eine große Studie zum Einsatz von Hormonpräparaten bei Frauen in den Wechseljahren
    aufgrund festgestellter Nebenwirkungen abgebrochen wurde,
    wächst auch bei Ärzten und Patientinnen in Deutschland die Unsicherheit.
    Aus diesem Grund lädt das Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität zu der Informationsveranstaltung
    "Neue Studienergebnisse zur Hormonersatztherapie - Konsequenzen für die Praxis" ein.

    Datum: Mittwoch, 17. Juli 2002, 19.00 Uhr
    Ort: UKBF, Hörsaal West

    Prof. Dr. Horst Lübbert, Leiter der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie, und Prof. Dr. Martina Dören vom Klinischen Forschungszentrum Frauengesundheit des UKBF werden über aktuelle Forschungsbefunde der Studien
    HERS II und WHI berichten und Bewertungen abgeben.

    Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an niedergelassene Ärzte in Berlin; es sind aber auch interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr. Horst Lübbert
    Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Abteilung für gynäkologische Endokrinologie
    [t] 030 - 8445-2463
    [m] horst.luebbert@medizin.fu-berlin.de

    Pressekontakt:
    Externe Pressestelle des UKBF
    c/o wbpr Public Relations GmbH
    Katrin Pommer/Benjamin Stengl
    [t] 030 - 288 761 14
    [f] 030 - 288 761 11
    [m] katrin.pommer@wbpr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).