idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2012 11:02

HoF dokumentiert Evaluation des „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“

Karsten König Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Mit dem HoF-Arbeitsbericht 6’2012 werden die Ergebnisse der Evaluation des „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“ online und in print-Version dokumentiert. Im Ergebnis werden dem Programm eine hohe Akzeptanz und weitere, Impulse setzende Effekte in seinen beiden Zielsetzungen (Professuren und Gleichstellungskonzepte) attestiert.

    Das Professorinnenprogramm bietet den Hochschulen die Möglichkeit der Anschubfinanzierung für die Erstberufung von Wissenschaftlerinnen auf unbefristete W2‐ und W3‐Professuren. Es wurde erstmals mit der Bund‐Länder‐Vereinbarung vom November 2007 für einen Zeitraum von fünf Jahren (bis 2012) beschlossen, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu unterstützen, die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen zu verbessern und in den Spitzenfunktionen zu steigern. Mit dem Ziel, strukturelle Verbesserungen zu initiieren, waren alle Hochschulen aufgerufen, Gleichstellungskonzepte einzureichen. Ein wettbewerblicher Mechanismus bei der Vergabe der Fördergelder für die Professuren bietet Anreize für die Entwicklung und Umsetzung qualitativ überzeugender Gleichstellungskonzepte der Hochschulen.

    Gleichstellungskonzepte wurden in der Förderphase 2007 bis 2012 von 152 Hochschulen eingereicht. In einem Expertinnen- und Experten-Begutachtungsverfahren wurden 124 Konzepte positiv bewertet. Die Erfolgsquote der am Programm teilnehmenden Hochschulen liegt damit bei 81,6 Prozent. Bezogen auf die derzeit ca. 240 staatlichen Hochschulen entspricht dies einer Teilnahmequote von 63,3 Prozent. Insgesamt wurden, mit Stand Dezember 2010, 260 Professorinnen‐Vorhaben an 109 Hochschulen bewilligt; darunter 56 Universitäten, 48 Fachhochschulen und fünf künstlerische Hochschulen.
    Die Evaluation des Programms wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 2011/2012 am HoF durchgeführt. Evaluiert wurde die Phase der erstmaligen Implementation des Programms und dabei vor allem die kurzfristigen Effekte fokussiert. Im Ergebnis werden dem Programm eine hohe Akzeptanz und weitere, Impulse setzende Effekte in seinen beiden Zielsetzungen (Professuren und Gleichstellungskonzepte) attestiert. Die Umsetzung der Gleichstellungskonzepte und der gleichstellungsfördernden Maßnahmen an den 109 geförderten Hochschulen waren kein Gegenstand der Evaluation. Strukturelle Effekte lassen sich erst langfristig ermitteln.

    Laut Beschluss der GWK vom 29.06.2012 wird das „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“ für weitere fünf Jahre (2013-2017) fortgesetzt.

    Der Bericht zur Evaluation des „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“ steht zum Download auf der Internetseite des HoF Wittenberg zur Verfügung und kann in der print-Version beim HoF bestellt werden.

    Karin Zimmermann: Bericht zur Evaluation des „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“ (HoF‐Arbeitsbericht 6’2012). Hrsg. vom Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin‐Luther‐Universität, Halle‐Wittenberg 2012, 53 S. ISSN 1436‐3550.

    Download:
    *des Berichts: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/ab_6_2012.pdf
    *des Anhangs zum Bericht: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/ab_6_2012_anhang.pdf

    Bestelladresse:
    Institut für Hochschulforschung (HoF)
    an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Collegienstr. 62
    06886 Lutherstadt Wittenberg
    Tel. +49 (0) 3491 / 466-254
    Fax +49 (0) 3491 / 466-255
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de

    Für inhaltliche Rückfragen:
    Dr. Karin Zimmermann
    karin.zimmermann@hof-uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de/aktuelles.htm


    Bilder

    Evaluation des Professorinnenprogramms 2012
    Evaluation des Professorinnenprogramms 2012

    None

    Eingereichte und positiv bewertete Gleichstellungskonzepte im Professorinnenprogramm (HoF)
    Eingereichte und positiv bewertete Gleichstellungskonzepte im Professorinnenprogramm (HoF)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Evaluation des Professorinnenprogramms 2012


    Zum Download

    x

    Eingereichte und positiv bewertete Gleichstellungskonzepte im Professorinnenprogramm (HoF)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).