Eindrucksvoll ist die Summe, die die Universität Duisburg-Essen (UDE) im deutschlandweiten Stipendienprogramm eingeworben hat: Exakt 1.249.200 Euro erhalten die 347 ausgewählten Studierenden innerhalb eines Jahres. So können sie ihr Studium zügig und ohne wirtschaftliche Sorgen abschließen.
Über die fast 80 Förderer freut sich auch Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke: „Ich setze mich sehr für eine neue Stipendienkultur ein. Wir wollen beste Bildungschancen bieten und unsere hervorragenden Studenten frühzeitig in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern bringen – das Programm hilft uns dabei.“ Es gelang erneut, die Förderquote des Deutschlandstipendiums voll auszuschöpfen. Die UDE gehört hier seit dem Projektstart im Jahr 2011 zu den erfolgreichsten Hochschulen.
Nun bekommen die besonders begabten Studierenden 300 Euro monatlich, jeweils 150 Euro von den Sponsoren und vom Bund. Bei einer kleinen Auftaktveranstaltung am 21. November lernen sich die neuen Stipendiaten kennen und können offene Fragen klären.
Ihren Unterstützern, darunter Unternehmer, Wissenschaftler und Privatleute, begegnen sie dann bei der Stipendienfeier am 22. Januar 2013. Bei einem gemeinsamen Abendessen entstehen erste Verbindungen, die für eine gelungene Karriere so wichtig sind.
Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/foerderer
Natalie Harrack, Tel. 0203/379-4315, natalie.harrack@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).