idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 12:18

Neuer Masterstudiengang "International Business Engineering" an der FH Ravensburg-Weingarten

Dipl.-Journ. Tove Simpfendörfer Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Von Thomas Brunnhuber

    Die Fachhochschule Ravensburg-Weingarten präsentiert zum Wintersemester 2002/03 den Studiengang "International Business Engineering ". Er bietet einen neuen Weg zum Erwerb der Masterqualifikation. Besondere Schwerpunkte des neuen Studiengangs sind seine starke internationale Ausrichtung, seine flexible Organisationsstruktur und ein persönlicher Betreuungsservice im Internet.

    Die internationale Mobilität der Studierenden wird gefördert durch überwiegend englischsprachigen Unterricht, die Lektüre englischer Fachliteratur und die enge Zusammenarbeit mit globalen Unternehmen aus der Region. Durch den dreigeteilten Aufbau des Studiengangs ist ein Studium nach persönlichen Bedürfnissen möglich. Lediglich der zweite Block ist an feste Zeit- und Fächervorgaben gebunden. Im ersten Block werden je nach Vorkenntnissen individuelle Aufbaukurse belegt. Im dritten Block schreiben Studierende ihre Masterarbeit und erwerben dadurch den international anerkannten Abschluss eines "Master of International Business Engineering" (MBE).

    Den Studenten steht ein umfangreiches Service-Angebot zur Verfügung. Die FH bietet speziell für diesen Studiengang eine Plattform im Internet an. Hier kann man Übungsaufgaben und ihre Lösungen einsehen, sich mit Kommilitonen austauschen und bei offenen Fragen auch die Dozenten kontaktierten. So sind Studierende beispielsweise auch bei Auslandspraktika in den USA immer topaktuell informiert.

    Der Studiengang richtet sich an Wirtschaftsingenieure oder Hochschulabsolventen technischer bzw. naturwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einjähriger Berufspraxis sowie guten Kenntnissen der englischen Sprache. Studiendauer und Studienform sind variabel, sie reichen von 18 Monaten in Vollzeit bis zu 24 oder 36 Monaten als berufsbegleitendes Studium. Bei entsprechenden Vorleistungen kann die Studiendauer sogar auf 13 Monate verkürzt werden. Die Studiengebühr beträgt 6.900 Euro.

    Eine Investition die sich für künftige Führungskräfte sicherlich lohnt, wie Studiengangsleiter Professor Dr. Georg Nuoffer weiß: "Der Master Abschluss gewinnt durch seine internationale Anerkennung auch in Deutschland immer mehr an Boden, ihm gehört die Zukunft."

    Infos bei Diplom-Volkswirt Bernd Platzek, Telefon: 0751 501-9725, E-Mail: platzek@fh-weingarten.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).