idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 00:00

Effizienz und Innovationskraft stärken

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Winfried Büttner, Pate der Siemens AG, intensiviert Kooperation mit FH München

    Mit einem Paten möchte die Siemens AG ihre bisherige Kooperation mit der Fachhochschule München - Munich University of Applied Sciences neu beleben. Prof. Dr. Winfried Büttner, Mitglied des Bereichsvorstandes der Siemens Business Services, hat am 10.Juli 2002 dem Leitungsgremium der FH München gegenüber seine Patenschaft zugesichert. Auf einem hohen Niveau möchte er die Effizienz und Innovationskraft der Zusammenarbeit intensivieren.

    Prof. Dr. Winfried Büttner hat Anfang der 70-er Jahre an der FH Würzburg Elektrotechnik studiert und setzt auf den Praxisbezug als besondere Stärke der Fachhochschulausbildung. Er studierte anschließend an der Technischen Universität Berlin Nachrichten- und Regelungstechnik und absolvierte dort seine Promotion. Er ist heute Honorarprofessor an der Universität der Bundeswehr in München. Seiner Überzeugung nach dient das anwendungsorientierte Know how der Wirtschaft am besten, wenn es nach Qualität und Exzellenz strebt. Deshalb möchte Büttner den Ehrgeiz der Studierenden fördern und fordern.

    Als eine besondere Möglichkeit der Zusammenarbeit empfahl Büttner die Kooperationsbörsen der Siemens AG. Hier haben sowohl die Professorinnen und Professoren der Fachhochschule München als auch Experten der Siemens AG die Chance, ausgewählte Schwerpunkte und Aktivitäten sich gegenseitig vorzustellen, dabei sich kennen zu lernen und eine mögliche Zusammenarbeit zu diskutieren. Aus marktwirtschaftlicher Sicht sind die besonderen Vorteile dieser Partnerschaften die Bündelungen von Ressourcen in den Bereichen Entwicklung, Forschung, Vertrieb, Service und Produktion. Ziel der Kooperationsbörsen ist es, in die gemeinsamen Projekte nach Möglichkeit auch Studierende einzubeziehen. Durch eine Beschäftigung von Absolventinnen und Absolventen in der Siemens AG, entsteht zudem ein Netzwerk, das es der Fachhochschule München ermöglicht, in immer stärkerem Maße weitere Studierende mit der betrieblichen Praxis in Berührung zu bringen. Jeder weitere Ehemalige, der bei Siemens in so einem Alumni-Netzwerk auch weiterhin an die Fachhochschule gebunden bleibt, stärkt die Verbindung zu beiden Partnern.

    Sowohl die Betreuung von Praktikanten in den ins Studium integrierten Praxisphasen als auch die Vergabe von Diplomarbeiten sind Möglichkeiten, mit denen der Nachwuchs aus der Fachhochschule München die notwendige betriebliche Erfahrung sammeln kann. "Durch diese Partnerschaft sind Lehrkapazitäten unabdingbar", betonte Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick. Die Vergabe von Lehraufträgen zu wichtigen Themen an Praktiker aus der Siemens AG sorge in gleichem Maße für einen Wissenstransfer, der in Zukunft weiter ausgebaut werden soll. Prof. Dr. Büttner sagte zu, für dieses Engagement in seinem Haus zu werben und die Tätigkeit des Lehrbeauftragten innerhalb der Siemens AG publik zu machen.

    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).