idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 13:39

Neuer Kanzler

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Heute, am 16. Juli 2002, hat Herr Werner Günther seinen Dienst als Kanzler an der Hochschule Wismar angetreten.

    Mit diesem Amtsantritt ist ein weiterer planmäßiger Schritt der Umstellung des Führungsteams unse-rer Hochschule vollzogen wurden. Noch vor der Wahl des Rektors und der Prorektoren am 30. Mai diesen Jahres hatte der ehemalige, zu seinem Amtsantritt jüngste Kanzler an einer deutschen Hoch-schule, Herr Bernd Klöver, unsere Fachhochschule in Richtung Greifswald verlassen.

    Der neue Kanzler ist mit 41 Jahren ebenfalls einer der jüngeren. Seine berufliche Entwicklung begann 1992, nach seiner Ausbildung als Jurist, in der Bundesvermögensverwaltung. Nunmehr wechselte er von der Oberfinanzdirektion Rostock, Abteilung Bundesvermögensverwaltung, an unsere Hochschule in Wismar.

    Für Rückfragen steht Frau Angelika Roß, Tel.: (03841) 753 270 bzw. E-Mail: a.ross@verw.hs-wismar.de zur Verfügung.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Der neue Kanzler, Herr Werner Günther in seinem Büro
    Der neue Kanzler, Herr Werner Günther in seinem Büro

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der neue Kanzler, Herr Werner Günther in seinem Büro


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).