idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 17:22

Pressekonferenz - Postmenopausale Hormonsubstitution und Brustkrebsrisiko

Dr. med. Eva M. Kalbheim Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen - über 70 Prozent der Frauen in Deutschland leiden in den Wechseljahren darunter. Um diese Beschwerden zu lindern, nehmen viele Frauen Hormone ein. Derzeit wird intensiv darüber diskutiert, ob das Brustkrebsrisiko durch diese Hormoneinnahme erhöht ist - internationale Daten sind nach wie vor widersprüchlich.

    Die Deutsche Krebshilfe möchte diese drängende Frage klären und fördert daher die bevölkerungsbezogene Fall-Kontroll-Studie "Postmenopausale Hormonsubstitution und Brustkrebsrisiko".

    Einzelheiten möchten wir Ihnen gerne im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen

    am Donnerstag, den 25. Juli 2002, 11.00 Uhr
    Wissenschaftszentrum, Sitzungssaal S 12, Eingang 45 D,
    Ahrstraße 45, 53175 Bonn

    Ihre Gesprächspartner sind Professor Dr. Dr. h. c. Robert Fischer, Vorsitzender des Medizinischen Beirats der Deutschen Krebshilfe, Professor Dr. med. Wilhelm Braendle, Direktor der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, sowie PD Dr. Jenny Chang-Claude, Leiterin der Arbeitsgruppe Genetische Epidemiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Mit freundlichen Grüßen


    i. V. Dr. med. Eva M. Kalbheim
    Pressesprecherin
    Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit


    Weitere Informationen:

    http://www.krebshilfe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).