idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 08:57

Fit for Europe

Dr. Rudi Wendorf Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stralsund

    Studenten bereiten sich auf die Osterweiterung Europas vor. In der Zeit vom 22. August bis zum 2. September 2002 findet die erste Sommerakademie der Fachhochschule Stralsund auf Ummanz/Rügen statt

    Nur noch knapp zwei Jahre trennen uns von der größten Veränderung Europas der Nachkriegszeit, dem Beitritt von zehn Staaten, die mehrheitlich in Osteuropa liegen. Darunter Polen als der direkte Nachbar der Bundesrepublik Deutschland. Stralsund wird nun endlich aus seiner geografischen Randlage erlöst und rückt dem geografischen Mittelpunkt Europas näher.

    Nicht nur für die laut Leitbild gewünschte stärkere Internationalisierung der Fachhochschule Stralsund, sondern auch für ganz Vorpommern ergeben sich daraus neue Chancen. Aber sind wir darauf vorbereitet? Nutzen wir die Zeit? Machen wir uns gegenseitig "Fit for Europe" - wie es der Slogan der Sommerakademie 2002 fordert?

    Auf dem Zehn-Tages-Programm der Sommerakademie 2002 stehen die Vormittage jeweils unter einem Leitthema, das renommierte Referenten interaktiv und ganzheitlich angehen werden - beispielsweise die Frage der Medien oder der ökologischen Werte Europas. Die Nachmittage dienen dann der Projektarbeit in Gruppen über die gesamte Laufzeit, mit einer Präsentation am letzten Wochenende, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Projektthemen sind zum Beispiel "Erziehung zum Frieden" und "die unverzichtbaren Werte der Frauen Europas". Als Beispiele für gelingende Zusammenarbeit präsentieren sich Wissenschaftler und Diplomaten aus Polen und Litauen, aber auch ein koptischer Bischof aus Ägypten. Zwei Exkursionstage in die Natur und ins Meeresmuseum sind eingeplant und im Gebührenbeitrag (249,- ? für 11x Vollpension) inbegriffen.

    Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch, wobei sicherlich das Englische dominieren wird. Für Übersetzungen der wichtigsten Beiträge wird gesorgt.

    Rückfragen und Anmeldungen können ab sofort beim Leiter der Sommerakademie, Dr. Christoph Theo Wagner über info@summeracademy2002.de oder Tel. 03831/45-7005 erfolgen.


    Weitere Informationen:

    http://www.summeracademy2002.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).