idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 09:35

Fachhochschule und Berufskolleg Meschede beschließen Kooperation

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Die Bildungsträger im Hochsauerlandkreis ziehen an einem Strang wenn es darum geht, die Bildungsangebote stärker zu koordinieren und aufeinander abzustimmen. Bereits im Januar vereinbarten die Abteilung Meschede der Fachhochschule Südwestfalen und das Berufskolleg Olsberg eine Kooperation in den Bereichen Technik und Wirtschaft, die nun auch auf das Berufskolleg Meschede ausgeweitet wird.

    Im Vordergrund dieser Vereinbarung steht die regionale Förderung qualifizierter Ausbildung im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Lerninhalte sollen abgestimmt und der Übergang zwischen Ausbildung und Studium erleichtert werden. "Zu diesem Zweck", so erläutert FH-Rektor Prof. Dr. Michael Teusner, "werden regelmäßige Gesprächstermine zur Abstimmung der Aktivitäten beider Einrichtungen stattfinden". Darüber hinaus werden die Dozenten der Fachhochschule am Berufskolleg Seminare durchführen. Angedacht sind auch Gemeinschaftsprojekte zur regionalen Förderung zukunftsweisender Technologien.

    Ziel der Kooperation ist es, die Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg bereits frühzeitig mit der Hochschule bekannt zu machen, ihnen Gelegenheit zu geben, gemeinsam mit Studierenden an Hochschulveranstaltungen teilzunehmen, um so die eigenen Neigungen und Eignungen besser kennen zu lernen und die Wahl des Studienfaches gezielter vornehmen zu können.

    Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages trafen sich heute (16.07.2002) die Partner in der Fachhochschule. Neben Berufskollegsleiter Jochen Kriebel und FH-Rektor Teusner unterzeichnete auch Kreisdirektor Winfried Stork in Vertretung von Landrat Franz-Josef Leikop die Vereinbarung. Wie Stork betonte, "trägt die Zusammenarbeit beider Einrichtungen maßgeblich dazu bei, hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Industrie, Handel und Gewerbe in der Region zu gewinnen". Unterstützt wird die Kooperation auch vom Fachbereichsleiter Schulverwaltung und Sport des Hochsauerlandkreises, Hartmund Frötschl.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).