idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 13:55

Bremer Wissenschaftler geehrt: Anerkennung für Leistungen auf dem Gebiet der Lusitanistik

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Hohe Auszeichnung für den Bremer Wissenschaftler Dr. Axel Schönberger: Er erhielt kürzlich gemeinsam mit Prof. Dr. Dieter Messner von der Universität Salzburg den Augsburger Wissenschaftspreis für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien. Der Preis, der von der Albert-Leimer-Stiftung ausgelobt wird, ist mit insgesamt 5000,- Euro dotiert. Er ging in diesem Jahr erstmals an Portugal-Spezialisten. Axel Schönberger und Dieter Messner sind für ihre Forschungen zur portugiesischen Sprache und Literatur sowie ihr Engagement für die Iberoromanistisk, insbesondere die Lusitanistik (Wissenschaft von der portugiesischen Sprache, Literatur und Kultur) ausgezeichnet worden. Die Laudationes hielten die portugiesische Botschaftsrätin Margarida Gouveia und der Direktor des Augsburger Instituts für Spanien- und Lateinamerikastudien Prof. Dr. Reinhold Werner.

    Dr. Axel Schönberger machte sich vor allem mit seinen literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlichen Veröffentlichungen einen Namen. Dabei stehen nicht nur Portugal und Brasilien im Mittelpunkt. Seine Aufmerksamkeit gilt ebenso der Literatur, Sprache und Kultur Italiens, Frankreichs, Spaniens, insbesondere Kataloniens. Der Bremer Privatdozent verfügt über außerordentlich bemerkenswerte sprachliche Kenntnisse und Fähigkeiten. So legte er seine Magisterprüfung an der Universität Frankfurt 1988 in den Fächern Latein, Altgriechisch und "Hispanische Literaturen, Sprachen und Kulturen" ab, letzteres als einer Dreifachprüfung in spanischer, portugiesischer und katalanischer Philologie. Seine Magisterarbeit über Ciceros Briefe schrieb er übrigens in lateinischer Sprache. An der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität wurde er 1993 zum Doktor der Philosophie promoviert.

    1998 habilitierte Axel Schönberger an der Universität Bremen und erhielt eine umfassende Venia legendi für das gesamte Gebiet der Romanischen Philologie. Seither ist er im Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften der Bremer Universität mit großer Themenbreite in der Lehre tätig. So bietet er Seminare zu Themen wie "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft", "Iberische Romane der Gegenwart", "Das spanische, portugiesische und katalanischer Verbsystem im Vergleich" oder "Einführung in die Literatur Lateinamerikas der frühen Kolonialzeit" an. Neben Lehre und Forschung ist Axel Schönberger auch in zahlreichen wissenschaftlichen Fachverbänden ehrenamtlich tätig. Ihm obliegt seit 1986 die Schriftleitung der vom Bremer Hochschullehrer Prof. Dr. Michael Scotti-Rosin gegründeten Fachzeitschrift "Lusorama: Zeitschrift für Lusitanistik", die zu den international führenden Fachorganen der lusitanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft gezählt wird.

    Achtung Redaktionen: In der Pressestelle der Universität Bremen steht ein digitales Foto von Dr. Axel Schönberger zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).