idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 14:37

Zwischen Summer School und Plansammlung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Der Beitrag der TU Berlin zum internationalen Weltarchitekten-Kongress

    Die Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin beteiligt sich auf sehr unterschiedliche Weise an dem in Berlin stattfindenden Weltarchitekten-Kongress. Dabei handelt es sich einerseits um wissenschaftliche Beiträge und andererseits um studentische Arbeiten, die zum Teil in Ausstellungen präsentiert werden.

    Ein Beitrag ist die internationale Summer School, die sich dem Thema "TU-Campus 2030" widmet. Mehr als 70 Studierende aus neun Universitäten sind zu Gast an der Fakultät, darunter aus den Hochschulen in Shanghai, Damaskus, Kairo, Santiago de Chile und Danzig. Die künftigen Architekten, Stadtsoziologen oder Stadtplaner beschäftigen sich mehr als zehn Tage lang mit den architektonischen Gegebenheiten der TU Berlin und entwickeln eigene Entwürfe für den Campus. Diese werden dem internationalen Publikum des Kongresses am 25. Juli präsentiert. Hintergrund der Idee ist, die Leistungen der Studierenden als eine Grundlage in einem zu beauftragenden Masterplan zu würdigen.

    Weiterhin werden Vertreter der Fakultät ihre Forschungsergebnisse zum Thema "Sozial Stadtentwicklung" auf einem Kongressforum gemeinsam mit Fachkollegen aus Großstädten der Dritten Welt präsentieren. Erfahrungen aus Sau Paulo oder Kairo können dabei verglichen werden.

    Im Vorfeld des Kongresses veranstaltet die Fakultät gemeinsam mit der Tongji Universität in Shanghai eine China-Woche unter dem Motto "Stadtentwicklung und Stadtumbau in China - Shanghai". Deutlich wird hier die enge Kooperation mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die TU Berlin und die Universität in Shanghai pflegen seit Jahren Kontakte. Diese sollen vor dem Hintergrund des Kongresses in Berlin weiter vertieft werden.

    Schließlich können Fachbesucher und Gäste des Kongresses sowie Interessenten Ausstellungen besuchen, die von Mitgliedern und Studierenden der Fakultät konzipiert und umgesetzt wurden. Dazu zählt unter anderem die TU-Ausstellung mit Architekturzeichnungen aus der Plansammlung. Erstmalig werden die historischen Dokumente in den neu gestalteten Ausstellungsräumen der Architekturfakultät präsentiert.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Dekan der Fakultät VII Architektur Umwelt und Gesellschaft, E-Mail: rudolf.schaefer@tu-berlin.de, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-21811, Internet: www.tu-berlin.de/fak7/


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi166.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).