idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 15:42

Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. stiftet Förderpreise im Wert von 12.500 Euro

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    12.500 Euro für Studierende der Fachhochschule Nürnberg: Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. ist Förderer der internationalen Aktivitäten der Fachhochschule Nürnberg

    Die Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. fördert künftig ausländische Studierende des Weiterbildungs-Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft mit jährlich 12.500 Euro. Anlässlich eines Pressegesprächs übergaben Ulrich Griebel, Geschäftsführer der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co., Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele sowie der Leiter des Weiterbildungsstudiengangs Internationale Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Dr. Eberhard Feuchtmeyer, den "Schwan-Stabilo-Förderpreis" an zwei Studentinnen: Die Inderin Ashu Sharma und die Chinesin Jin Shen erhalten jeweils 2.500 Euro für ihre herausragenden Studienleistungen.
    "Die beiden sind äußerst engagierte und sozialkompetente Studentinnen, die im ersten Semester des Weiterbildungsstudiums weit überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben" lobt Prof. Dr. Dr. Feuchtmeyer die beiden Preisträgerinnen: "Da die beiden weder Englisch- noch Deutsch-Muttersprachler sind, ist ihr Zurechtkommen hier besonders bemerkenswert. Beide versprechen, nach ihrem Studienabschluss wertvolle Führungskräfte zu werden." Jin Shen ist zudem Mutter eines Sohnes, Ashu Sharma hat zwei Kinder.

    Der von der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. gestiftete Schwan-Stabilo-Förderpreis mit einer Gesamtsumme von 12.500 Euro wird jährlich vergeben. Prämiert werden jeweils eine hervorragende Masterarbeit (2.500 Euro) sowie bis zu vier herausragende Studienleistungen mit insgesamt 10.000 Euro). Mit diesem Preis will die Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. Wissenschaft, Lehre und Forschung in Deutschland fördern und zu herausragenden innovativen Leistungen anregen. Zudem soll die Attraktivität des Hochschul- und Wirtschaftsstandorts Nürnberg weiter erhöht werden und der internationale Wissenstransfer gefördert werden. Ulrich Griebel: "Für die deutsche Industrie sind persönliche Kontakte zu den Entscheidungsträgern in den globalen Wirtschaftsregionen überlebenswichtig. Diese Kontakte entstehen traditionell vielfach durch Studienaufenthalte und wechselseitige Austauschprogramme für junge Menschen. Gleichzeitig honorieren wir mit dem Weiterbildungsstudiengang Internationale Betriebswirtschaft ein Programm, dass sich hohen Interesses und großen Zuspruchs gerade auch bei ausländischen Absolventen erfreut. Während der Hauptstrom der Studienwilligen aus den Schwellenländern der Welt traditionell in renommierte angelsächsische Bildungseinrichtungen zieht, setzt hier die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg einen klaren Akzent mit deutschem Kontext. Der Förderpreis würdigt somit das große und langjährige Engagement der verantwortlichen Hochschullehrer und will dazu beitragen, die Attraktivität dieses Studienganges noch zu erhöhen."
    Der Rektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele zeigte sich außerordentlich erfreut, dass "das außergewöhnliche Engagement des Fachbereichs bei der weiteren Internationalisierung der Hochschule auf diese Weise von der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. gefördert wird" und dankte Ulrich Griebel, dem Geschäftsführer der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. für die gestifteten Preise.
    Der Fachbereich Betriebswirtschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl an internationalen Aktivitäten aus - wie auch Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele lobend betonte; neben dem Weiterbildungsstudiengang Internationale Betriebswirtschaft (Anteil der ausländischen Studierenden über 50%) existieren der Bachelor-Studiengang (ab dem kommenden Wintersemester auch Master) International Business (Anteil der ausländischen Studierenden ebenfalls rund 50 %) sowie der trinationale Studiengang Euro-MBA, an dem neben der FH Nürnberg auch die Business School der University of the West of England (UWE) in Bristol /GB sowie die Universität Nancy 2 (Groupe ICN) in Nancy/Frankreich beteiligt ist. In einer Kooperation mit der letztgenannten sowie der Robert-Schuman-Universität in Strasbourg besteht auch die Möglichkeit, ein deutsch-französisches Doppeldiplom zu erwerben.

    Rückfragen richten Sie bitte an die Pressestelle der Fachhochschule Nürnberg, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de.


    Bilder

    WIB-Leiter Prof. Dr. Dr. Eberhard Feuchtmeyer, Ulrich Griebel (Geschäftsführer der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co.), Preisträgerinnen Ashu Sharma (Indien) und Jin Shen (China). Rechts Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele
    WIB-Leiter Prof. Dr. Dr. Eberhard Feuchtmeyer, Ulrich Griebel (Geschäftsführer der Schwanhäußer Indu ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    WIB-Leiter Prof. Dr. Dr. Eberhard Feuchtmeyer, Ulrich Griebel (Geschäftsführer der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co.), Preisträgerinnen Ashu Sharma (Indien) und Jin Shen (China). Rechts Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).