idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.1998 00:00

Fast jeder dritte Studierende ist eine Frau

Anke Westwood Presse & Kommunikation
Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven

    Nach den aktuellen statistischen Daten des Immatrikulationsamtes ist fast jeder dritte Studierende an der FH Oldenburg eine Frau.
    Von den im Sommersemester immatrikulierten 1712 Studierenden waren insgesamt 525 junge Frauen. Immer mehr Frauen schreiben sich auch in den klassischen "Männerdomänen" der seefahrtbezogenen Studiengänge in Elsfleth ein: Von 86 studieren bereits 18 Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft und von 109 haben 11 junge Frauen das Studium Nautik mit dem Patentabschluß "Kapitänin auf Großer Fahrt" eingeschlagen.
    Auch in dem europäisch integrierten Studiengang "Europäisches Baumanagement" stehen 30 Frauen 81 Männern gegenüber. Im Studiengang Vermessungswesen sind 77 von 221 Studierenden weiblich. Im Studiengang Architektur liegt der Anteil der weiblichen Studierenden seit Jahren bei etwa 50%. Im klassischen Studiengang Bauingenieurwesen sind derzeit 105 Frauen und 366 Männer eingeschrieben.

    Diese positive Bilanz ist einerseits auf das ausgefeilte Studienangebot im Bereich der Ingenieurwissenschaft der FH Oldenburg zurückzuführen, das zunehmend auch für junge Frauen gute Berufsaussichten bietet.
    Andererseits haben die speziellen Angebote der FH, wie die jährlich stattfindende Sommerhochschule und die Orientierungskurse für Frauen in den Oster- und Herbstferien, nachhaltig die Schwellenängste von Schülerinnen zu ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen abgebaut.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).