idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2012 12:06

Neuer Mechatronik-Masterstudiengang

Monika Theiss Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Aalen

    „Mechatronik / Systems Engineering“ heißt der neue Masterstudiengang, den die Hochschulen Aalen und Esslingen künftig gemeinsam anbieten. Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2013 ist der 15. Januar.

    Experten der Mechatronik sind gefragt, der Bedarf in der Industrie ist groß. Zum Sommersemester 2013 startet darum ein neuer Masterstudiengang, der von den Hochschulen Aalen und Esslingen gemeinsam angeboten wird: „Mechatronik/Systems Engineering“. „Wir freuen uns sehr über diese Kooperation“, sagt Professor Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen. Das kann Professor Dr.-Ing. Bernhard Schwarz, Rektor der Hochschule Esslingen nur unterstreichen: „Hier haben zwei Hochschulen zusammengefunden, die in diesen Masterstudiengang jeweils ihre individuellen Stärken einbringen können“. Der Studiengang, der sowohl zum Sommer- wie zum Wintersemester startet, dauert drei Semester. Die Vorlesungen werden jeweils im Sommersemester in Aalen und im Wintersemester in Göppingen angeboten. Die Unterrichtssprache ist deutsch und er schließt mit einem „Master of Engineering“ ab. Schwerpunkte sind Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme.

    Der Master ist eine sehr gute Möglichkeit, das im Bachelorstudium gewonnene Knowhow noch weiter zu vertiefen – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Anteil der praxisorientierten Lehre ist an beiden Hochschulen sehr hoch, und der Blick auf aktuelle Themen der Mechatronik bildet einen großen Schwerpunkt. Gefragt sind Mechatronik-Ingenieure in der Medizintechnik, in Produktionsunternehmen oder auch in der Automobilindustrie, die durch den Trend hin zur Elektromobilität nach Fachleuten sucht. „Es gibt einen großen Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren auf diesen Gebieten, und diesem wollen wir mit unserem Masterstudiengang gerecht werden“, betont Professor Dr.-Ing. Peter Eichinger von der Hochschule Aalen.

    Neben dem klassischen Masterstudium in drei Semestern gibt es bei „Mechatronik/Systems Engineering“ eine Besonderheit: In einem Modell kann das Masterstudium auch in individueller Geschwindigkeit angegangen werden, das dann zwei Semester länger dauert – die Vorlesungen sind dann nur an zwei oder drei Tagen in der Woche. „Diese Variante ist eine gute Möglichkeit, Studium, Familie und Beruf zu verbinden“, hebt Professor Dr.-Ing. Thomas Stocker von der Hochschule Esslingen hervor. Auch durch diese Flexibilität ist der neue Masterstudiengang eine echte Bereicherung im Angebot der beiden Hochschulen.


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-aalen.de/mse
    http://www.hs-esslingen.de/de/hochschule/fakultaeten/mechatronik-und-elektrotech...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).