idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2002 10:38

In 50 Jahren: Tarifurlaub von 2 auf 6 Wochen

Karin Rahn Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Regelung des Urlaubs ist eine Erfolgsgeschichte der gewerkschaftlichen Tarifpolitik. Der tarifvertraglich gesicherte Urlaubsanspruch hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren in vielen Branchen verdreifacht.

    Darauf hat das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf hingewiesen. 1949 betrug der Grundurlaub z.B. in der Metallindustrie, in der Chemieindustrie, im Einzelhandel oder im Bankgewerbe 12 Werktage (= 2 Wochen). Heute kommen die ArbeitnehmerInnen in Westdeutschland in vielen Tarifbereichen auf 30 Arbeitstage (= 6 Wochen). Im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt sind es 29,3 Arbeitstage. Der Osten liegt mit 28,4 Arbeitstagen nur noch geringfügig dahinter. Damit hat die Verlängerung des Urlaubs - neben der Wochenarbeitszeitverkürzung - einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet. Eine Woche Urlaub entspricht rechnerisch einem Arbeitsvolumen von ca. 700.000 Arbeitsplätzen.


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/wsi/tarchiv/aktuell.cgi?pmid=241


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).