idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2002 08:55

Wirtschaftsrecht-Absolventen der Uni Jena werden morgen (26. Juli) verabschiedet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jumps Behördenkuss führte zu Traumnote

    Jena (25.07.02) Der zweite Jahrgang des Aufbaustudiengangs "Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht" der Universität Jena wird morgen (26. Juli) offiziell verabschiedet. Den fünf Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät werden im Rahmen des 4. Wirtschaftsrechtlichen Forums die Urkunden überreicht.

    "Die Arbeiten weisen allesamt ein hohes Niveau auf", lobt der Studiengangsbetreuer Prof. Dr. Walter Bayer die Leistungen aller. Ein besonderes Kunststück bewies Nancy Wiedenbeck, deren Arbeit "Jump küsst die Behörden wach - Rundfunkfreiheit contra Wettbewerbsrecht" mit dem höchsten Prädikat "summa cum laude" bewertet wurde. Die Absolventen dürfen nun den Titel "Legum magistra / magister in oeconomicis" (LL.M. oec.) tragen.

    Das juristische Postgradualstudium an der Uni Jena dauert mindestens zwei, höchstens vier Semester. Zugelassen zu dem Studiengang werden nur Absolventen mit überdurchschnittlichen Examensergebnissen oder Jura-Studierende, die bereits eine sehr gute Zwischenprüfung abgelegt haben. Interessierte für den Aufbaustudiengang Wirtschaftsrecht können sich noch bis 30. September für das kommende Wintersemester an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Dezernat 1, 07740 Jena) bewerben. Informationen unter www.recht.uni-jena.de/z03/absg.


    Weitere Informationen:

    http://www.recht.uni-jena.de/z03/absg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).