idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2002 10:07

Neuerscheinung: Auswirkungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen auf die Aktienmärkte

Dr. Michael H. Stierle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International Network for Economic Research e.V. (INFER)

    Stock Markets: Impact of Macroeconomic Developments, dies ist der Titel des neu erschienen Tagungsbandes des 3. INFER Finanzmarktworkshops

    Welchen Beitrag kann die theoretische und angewandte Volkswirtschaft zur Erklärung und evtl. auch zur Vorhersage von Aktienmarktentwicklungen leisten? Ist es möglich, kurz-, mittel oder langfristig die Märkte mit einer makroökonomisch fundierten Vermögensallokation outzuperformen? Ist die Auswirkung makroökonomischer Entwicklungen im Falle amerikanischer und europäischer Aktienmärkte oder bei Märkten für Standardwerte und Technologietitel verschieden?
    Dies waren die Fragen, welche ausgewiesene Ökonomen von Forschungsinstituten, Universitäten und aus dem Finanzsektor während des dritten INFER Finanzmarktworkshops mit dem Titel "Stock Markets, Impact of Macroeconomic Developments" diskutierten.
    Dr. Joachim Winter vom Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA) präsentierte eine Studie über die Auswirkung von Rentenreformen und der Alterung unserer Gesellschaft auf die Kapitalmärkte. Danach diskutierte Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt bei Barclays Capital Germany, den Einfluß der Geldpolitik auf die Performance der Aktienmärkte. Diesen Präsentationen folgten drei sehr heterogene Ansätze zur Untersuchung makroökonomischer Daten auf unterschiedliche Märkte. Frank Hübner, Leiter der Abteilung Internationale Volkswirtschaft bei Sal. Oppenheim, analysierte die amerikanischen Aktienmärkte. Dr. Michael Schröder, Leiter der Abteilung Kapitalmarktresearch beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) analysierte mit einem quantitativen Ansatz die Korrelation zwischen verschiedenen Finanzmarktdaten und deutschen Aktienindizes. Stefan Bielmeier und Lihan Chen von Deutsche Bank Global Markets präsentierten einen fundamentalen Ansatz zur Vorhersage des deutschen DAX. Der Workshop wurde geschlossen durch die Vorstellung einer Untersuchung zur Zyklizität und Sektorrotation von Klaus Schlote, Strategist bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.

    Der Tagungsband umfaßt 98 Seiten und enthält alle Beiträge des Workshops. Er ist als INFER Studies Vol. 7 beim Verlag für Wissenschaft und Forschung erschienen unter dem Titel:
    Michael H. Stierle (Hrsg.):
    Stock Markets: Impact of Macroeconomic Developments, 3rd INFER Workshop on Financial Markets, March 2002
    Er kann zu 19,90 Euro im Buchhandel bezogen werden. Die ISBN-Nummer ist 3-89700-169-1.


    Weitere Informationen:

    http://www.infer-research.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).