idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2002 10:15

Alumni-Tag mit Eröffnungsredner Wolfgang Schäuble

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Öffentliche Vorträge von hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft / 1.500 Teilnehmer erwartet / Rektor: Aushängeschild für die gesamte Stadt

    Ein Tagungsprogramm auf Top-Niveau bietet die Universität Mannheim ihren Absolventen beim 2. Mannheimer Alumni-Tag vom 11. bis 13. Oktober. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Wolfgang Schäuble zum Thema "Deutschland - der kranke Mann in der EU?". Anschließend beleuchten Experten der Universität und kooperierender Unternehmen, darunter die Global Player SAP und Heidelberger Druckmaschinen, aktuelle Fragestellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Nach 1000 Gästen beim ersten Treffen vor drei Jahren rechnet der Absolventenverein AbsolventUM e.V. dieses Jahr sogar mit 1.500 Besuchern aus der ganzen Welt. Die Veranstaltung steht nach Anmeldung allen Interessierten offen. Anmeldungen sind noch bis 15. September möglich (Tel. 0621/181 14 54; alumnitag@absolventum.uni-mannheim.de).

    "Der Alumnitag entwickelt sich zu einem Aushängeschild nicht nur für die Universität sondern für die ganze Stadt", freut sich Uni-Rektor Professor Hans-Wolfgang Arndt. "Unsere Absolventen sind Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wenn 1.500 Absolventen unserer Universität für drei Tage noch einmal an ihrer Alma Mater zusammen kommen, dann ist das aktives Beziehungsmanagement im besten Sinne von dem jeder Teilnehmer, die Universität und die Stadt profitieren. Wir gewinnen damit in ganz Deutschland 1.500 einflussreiche Botschafter für Mannheim."

    Ihre Teilnahme haben bereits zahlreiche Interessenten zugesagt. So steht der Landesbischof Dr. Ulrich Fischer der evangelischen Landeskirche Baden-Württembergs auf der Anmeldeliste oder hat beispielsweise die Französische Botschaft aus Berlin um eine Einladung gebeten. Auch aus Norwegen liegen bereits Anfragen vor.

    Zahlreiche Persönlichkeiten lassen das Ereignis zu einem Wiedersehen der besonderen Art werden. Zweiter prominenter Redner neben Schäuble ist Professor Klaus Kirchhoff, Bundesverfassungsrichter a.D., mit dem Thema "Die Weltordnung des Grundgesetzes als Voraussetzung individueller Freiheit". Professoren der Uni ermöglichen jedem Alumni einen Blick über den Tellerrand des eigenen Spezialgebietes Die Rednerliste liest sich wie ein Who is Who der deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften: "Methoden und Mythen des Managements", beschreibt Organisations-Experte Professor Alfred Kieser und verrät "wie und weshalb sie entstehen und wie man mit ihnen umgehen sollte". Professor Eduard Gaugler geht auf die neue Situation durch private Arbeitsvermittler ein. Der Industrie-Experte Professor Manfred Perlitz analysiert "Globale Szenarien". Professor Graf Kielmannsegg fragt als einer der renommiertesten deutschen Politologen: "Braucht die Demokratie Parteien?". Professor Rosemarie Tracy leitet die Mannheimer Forschergruppe zum Thema Mehrsprachigkeit und berichtet "Vom Eigenleben der Sprache im Kopf". Und der Mathematiker Professor Hans-Jochen Bartels beleuchtet das Verhältnis von Finanzmärkten und Finanzmathematik.

    Vertreter der Hauptsponsoren Victoria Versicherungen, SAP, WOB, MVV Energie AG und Heidelberger Druckmaschinen präsentieren bei Praxisvorträgen die Sicht der Wirtschaft. Gemeinsam mit den Unternehmen SJ Berwin sowie der Perlitz Strategy Group informieren sie zudem über Jobmöglichkeiten sowie die Wirtschaftslage im Rhein-Neckar Dreieck.

    Umrahmt werden die fachlichen Vortragsreihen von der Auftaktveranstaltung am Freitagabend im Rittersaal des Schlosses. Oberbürgermeister Gerhard Widder, Rektor Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt und AbsolventUM-Vorsitzender Prof. Dr. Hans Raffée werden die Gäste begrüßen. Am Samstagabend findet das große Alumni-Fest im Mannheimer Rosengarten statt, wo ein abwechslungsreiches Musikprogramm und kulinarische Genüsse der Region für Entspannung und Unterhaltung sorgen werden. "Die Details bleiben noch unser Geheimnis, aber es wird einiges geboten werden", verspricht die Projektleiterin Stefanie Ebert von AbsolventUM. Das Wiedersehen geht dann am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Jazz-Frühstück zu Ende.

    Veranstalter des Wiedersehen-Treffens ist die Alumni-Vereinigung AbsolventUM e.V. . Im vergangenen Jahr wurde sie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als beste Absolventenvereinigung im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Ihre Arbeit, so attestierte die Jury, reiche bereits an die Leistungen nordamerikanischer Institute heran. So setzte AbsolventUM bereits 1999 mit 1.000 Besucher des 1. Alumni-Tages Maßstäbe in der deutschen Hochschullandschaft. Die Zahl der AbsolventUM-Mitglieder hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt. Mit über 3200 Mitgliedern ist der Verein weiterhin die größte Ehemaligen-Vereinigung Deutschlands.

    Ein detailliertes Vortragsprogramm ist unter www.absolventum.uni-mannheim.de/alumnitag zu finden.

    Weitere Informationen bei:
    AbsolventUM e.V.
    Stefanie Ebert
    Universität Mannheim
    68131 Mannheim,
    Tel.: 0621/181-1454
    Fax: 0621/181-1452
    alumnitag@absolventum.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).