idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2002 13:25

Neu: Deutsch-französischer Studiengang Geschichte in Bochum und Tours

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Im kommenden Wintersemester startet der integrierte deutsch-französische Studiengang Geschichte in BOchum und Tours. Der Clou ist, dass Studierende einen Abschluss machen können, der als "Licence" in Frankreich und als deutscher Bachelor of Arts anerkannt wird. Mit der "Licence" können Bochumer Studierende am Auswahlverfahren um eine Lehrerstelle im staatlichen französischen Schuldienst teilnehmen.

    Bochum, 25.07.2002
    Nr. 207

    Neu: Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte
    Bochumer Studierende können die "Licence" erwerben
    Mit einem Studium zwei Abschlüsse machen

    Die Ruhr-Universität baut ihre Zusammenarbeit mit der französischen Partnerhochschule François Rabelais in Tours aus: Im kommenden Wintersemester startet der integrierte deutsch-französische Studiengang Geschichte an beiden Universitäten. Der Clou ist, dass Studierende einen Abschluss machen können, der als "Licence" in Frankreich und als deutscher B. A. (Bachelor of Arts) anerkannt wird. Mit der "Licence" können Bochumer Studierende am Auswahlverfahren um eine Lehrerstelle im staatlichen französischen Schuldienst teilnehmen. Doppelabschlüsse, z. B. in Philologie, Jura, Medizin und Ingenieurwissenschaften, bieten beide Hochschulen ihren Studierenden bereits seit mehreren Jahren an.

    Infoveranstaltung im September

    Eine Informationsveranstaltung zum Studiengang findet voraussichtlich am Montag, 30. September 2002, um 15 Uhr im Dekanatssitzungssaal der Fakultät für Geschichtswissenschaft statt (Gebäude GA, Etage 5, Raum 29).

    Lehrer in Frankreich, Lehrer in Deutschland

    Für die französische Licence gilt die Voraussetzung, dass Studierende auch Module in Geographie belegen, um Lehrerin oder Lehrer in Frankreich werden zu können. In Bochum berechtigt der B. A. zum anschließenden Masterstudiengang Geschichte (Abschluss: M. A., Master of Arts) wie auch zum Masterstudiengang Geschichte Lehramt in der neuen, gestuften Lehrerausbildung an der RUB. Als zweites Fach könnten Studierende im Bachelorstudium z. B. Romanistik wählen.

    Studienverlauf in Bochum und Tours

    Die in der RUB eingeschriebenen Studierenden werden die ersten beiden Semester in Bochum entsprechend dem Studienplan für den regulären B. A. Geschichte absolvieren, ergänzt durch intensive Sprachkurse in Französisch. In Tours eingeschriebene Studierende studieren diese beiden Semester dort. Im 3. und 4. Semester tauschen die Studierenden und studieren an der jeweiligen Partneruni. Das 5. Semester absolvieren alle Studierenden gemeinsam in Tours, das 6. Semester gemeinsam in Bochum. Hier wird auch die Bachelorarbeit angefertigt, die sich jeweils auf einen Studienschwerpunkt stützt, den die Studierenden im 5. Semester gewählt haben.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hanna Vollrath Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB, GA 4/37, Tel. 0234/32-28648, Fax: 0234/32-14240, E-Mail: hanna.vollrath@ruhr-uni-bochum.de (ab Ende August wieder erreichbar),
    Dr. Brigitte Flug, GA 5/34, Tel. -22558, E-Mail: brigitte.flug@ruhr-uni-bochum.de
    Gerhard Meyer, GA 4/145, Tel. -28361, E-Mail: gerhard.meyer@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).