idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2002 14:13

Informatikstudium in Deutschland: Bachelor und Master kommen aus Trier

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Trierer FH unter den ersten deutschen Hochschulen, die akkreditierte gestufte Studiengänge im Bereich Informatik anbieten. Bewerbung für Wintersemester 2002/2003 noch möglich.

    Zwei neue Studiengänge Informatik wurden an der Fachhochschule Trier akkreditiert. Sie führen nach dem angelsächsischen Muster zu den Abschlüssen "Bachelor of Science" und "Master of Science". Der Bachelor-Studiengang vermittelt in sechs Semestern die Qualifikation, um als Informatiker in Bereichen wie Systemdesign, Software-Entwicklung, Test, Software-Wartung, Datenbankadministration, Systemberatung, Kunden-Support oder Netzwerkadministration zu arbeiten. Die Absolventen sind damit für ein breites Spektrum an Tätigkeiten in der Informatikbranche qualifiziert - von der Programmierung bis zur Übernahme von Führungsaufgaben.
    Auf dem Abschluss des Bachelor aufbauend bereitet der zweijährige Studiengang Master of Science auf eine mehr theoretisch-konzeptionell orientierte Berufstätigkeit in den Bereichen Management, Produktdesign, Systemanalyse, Systemarchitektur, Systemdesign, Software-Entwicklung, Test oder Forschung vor. Der Master-Abschluss vermittelt somit die Voraussetzungen zu wissenschaftlicher Arbeit und qualifiziert zur Promotion. Für die Zulassung zum Master-Studiengang ist ein Bachelor- oder Diplom-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens gut erforderlich. In Einzelfällen können auch Bewerber mit einem ersten Studienabschluss aufgrund einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.

    Bisher nur zwei Hochschulen in Deutschland mit diesem Angebot
    Zur Zeit ist die FH Trier neben der FH Darmstadt die einzige deutsche Hochschule, die akkreditierte gestufte Studiengänge im Bereich Informatik anbietet. Die Akkreditierung ist ein Gütesiegel, welches den Studieninteressenten die Gewähr bietet, dass das Studienangebot auf Qualität und Studierbarkeit überprüft worden ist. "Für die FH-Trier stellt diese frühe Akkreditierung eine große Auszeichnung dar", so Präsidentin Adelheid Ehmke.
    Der Bachelor-Studiengang ist auf Anhieb gut nachgefragt. Der Master-Studiengang hingegen ist noch nicht so bekannt. "Allerdings werden sich viele Studierende auch erst während oder nach ihrem Bachelor-Studium entscheiden, ob sie sich in den Master-Studiengang immatrikulieren wollen. So können sie ihre Neigungen und Fähigkeiten im Verlauf des Studiums prüfen, ohne sich von Beginn an festzulegen", erklärt Professor Fritz Nikolai Rudolph, Dekan des Fachbereiches Design und Informatik der FH Trier, die derzeitige Bewerbersituation.

    Ausbildungssysteme und Abschlüsse vereinheitlichen
    Die Akkreditierung ist ein Instrument der Qualitätssicherung. Sie sichert neben den Mindestanforderung auch die fachliche Breite und Qualität der Ausbildung. Die Qualität der Studiengänge wird durch ein Akkreditierungsverfahren sicher gestellt, bei welchem die Studiengänge von einer unabhängigen Agentur geprüft werden. Die Agentur ihrerseits wird durch den Akkreditierungsrat zentral überwacht. Die Akkreditierung eines Studienganges wird befristet ausgesprochen. Nach Ablauf der Frist ist eine Reakkreditierung erforderlich. So wird die Qualität von Studium und Lehre dauerhaft sichergestellt. Mit diesem Verfahren wollen die deutschen Hochschulen ihre führende Stellung festigen und ihr Angebot um international vergleichbare Abschlüsse ergänzen.

    Weitere Informationen:
    Fachstudienberatung, Professor Oechsle
    Tel: 0651/8103-508
    Sprechstunde Di. 09.30-10.30)
    oechsle@informatik.fh-trier.de
    Allgemeine Studienberatung, Barbara Hellinge
    Tel: 0651/ 8103-284
    hellinge@fh-trier.de

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 3.614, Wörter: 432.


    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel. 0651/8103-445


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.fh-trier.de/bm_info/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).