idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2012 11:08

Ambient Assisted Living

Ingrid Rieck Presse und Kommunikation
Universität Rostock

    Universität Rostock mit neuem Weiterbildungsangebot im Bereich Gesundheit und Pflege

    Wie wollen wir im Alter leben? Diese Frage ist für Wissenschaftler an der Universität Rostock seit vielen Jahren Motivation und Anlass für vielfältige Forschung auf den unterschiedlichsten Gebieten. Ein Bereich ist die Grundlagenforschung und Entwicklung intelligenter technischer Assistenzsysteme, die Menschen im Alltag unterstützen. Dabei werden über Sensoren Informationen in der Lebensumgebung erfasst, um Notsituationen wie Stürze zu erkennen und Hilfe zu ermöglichen. Ab Januar 2013 bietet die Universität Rostock erstmals Weiterbildungskurse für Berufstätige im Pflege- und Gesundheitswesen an, um sie mit der Funktionsweise und dem Potenzial intelligenter Assistenzsysteme vertraut zu machen.

    Zusammengefasst werden diese Systeme unter dem Begriff Ambient Assisted Living (AAL), was als umgebungsunterstütztes Leben übersetzt werden kann. „Der Einsatz mobiler Assistenzsysteme kann Angehörige bei ihren Betreuungsaufgaben und Pflegefachkräfte bei der Ausübung ihrer Pflegetätigkeiten unterstützen“, sagt Prof. Dr. Thomas Kirste vom Institut für Informatik der Universität Rostock. Dabei reiche das Spektrum solcher Systeme von technischen Hilfsmitteln wie beispielsweise eine automatische Herdabschaltung über mobile Notrufsysteme bis hin zu vernetzten telemedizinischen Gesamtsystemen, die Vitalparameter an eine Pflegefachkraft und den Hausarzt übermitteln können. „Intelligente Assistenzsysteme können darüber hinaus selbstständig Stürze detektieren und Gefahrensituationen erkennen, wie zum Beispiel Orientierungsverlust bei Menschen mit Demenz“, beschreibt Thomas Kirste weitere Einsatzfelder.

    „Die Forschung entwickelt neue assistierende Technik, um ein längeres, sicheres und komfortables Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen. Dabei geht es auch um die Frage wie in Zukunft physisch und psychisch belastende Pflegetätigkeiten besser unterstützt werden können und so die Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften und von betreuenden Familienangehörigen länger aufrecht erhalten werden kann“, sagt Prof. Thomas Kirste.

    Dieses Wissen soll jetzt über Weiterbildungsangebote in den Pflegealltag getragen und dort zum Wohl der Patienten und zur Unterstützung von Pflegekräften genutzt werden. „Die Weiterbildungskurse wurden in Zusammenarbeit mit Fach- und Führungskräften aus dem Gesundheitswesen entwickelt, um gezielt pflegerelevante Fragen beim Einsatz von Assistenzsystemen etwa in privaten Wohnungen oder in Pflegeeinrichtungen zu thematisieren“, sagt Dr. Kerstin Kosche vom Zentrum Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung, an dem die Kurse organisiert werden. „Die Teilnehmer kommen an zwei Wochenenden an die Universität Rostock, um AAL-Geräte praktisch auszuprobieren und ein technisches Grundverständnis zu entwickeln“, erläutert die Teamleiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung den Ablauf. In der Forschungswerkstatt erfahren sie von namhaften Wissenschaftlern und Experten, welche Systeme derzeit entwickelt werden. Darüber hinaus erhalten sie Lehrmaterialien, die unabhängig von Zeit und Ort im Selbststudium durchgearbeitet werden. Ergänzend können sie auf einem Internetlernportal ihr Wissen zu intelligenten Assistenzsystemen vertiefen und erweitern. „Durch diesen Mix an Lernformen wird eine flexible Qualifizierung neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen ermöglicht“, betont Kerstin Kosche.

    Der erste Kursus Einführung in Ambient Assisted Living startet am 2. Januar 2013 und dauert drei Monate. Zwei weitere Kurse zu Ethik und Recht sowie Beratung und Kommunikation im Kontext von Ambient Assisted Living folgen. Eingeladen sind Führungs- und Fachkräfte aus dem Pflege- und Gesundheitswesen sowie Pädagogen in der Ausbildung und im Studium von Gesundheitsberufen, die sich mit dem Potenzial intelligenter Assistenzsysteme in der Pflege auseinandersetzen wollen und Konzepte für den Einsatz dieser Systeme entwickeln möchten.
    Die Bildungsangebote sind Dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im ersten Durchgang kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.weiterbildung.uni-rostock.de.

    Kontakt
    Universität Rostock
    Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung
    Dr. Kerstin Kosche
    Fon: +49 (0)381 498 1260
    Mail: kerstin.kosche@uni-rostock.de

    Presse+Kommunikation
    Dr. Ulrich Vetter
    Fon: +49 (0)381 498 1013
    Mail: ulrich.vetter@uni-rostock.de
    Web: www.uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).