idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2012 10:59

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts FKIE erhält Best Paper Award

Bernhard Kleß Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Diplom-Ingenieur Matthias Mandt vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg hat für seinen Beitrag zum Technologie- und Anwenderkongress »Virtuelle Instrumente in der Praxis« 2012 den Best Paper Award erhalten. Der Wissenschaftler forscht zum Thema Passivradar.

    Im Projekt Passivradar erforscht eine Gruppe im Fraunhofer-Institut FKIE eine alternative Methode der Lokalisierung von bewegten Schiffen und Flugzeugen. Konventionell geschieht das entweder über kooperative Systeme, bei denen Schiffe oder Flugzeuge Position und Kurs selber aktiv aussenden. Oder die bewegten Fahrzeuge werden über herkömmliches Radar geortet, indem das Radar einen elektrischen Impuls ausgestrahlt und das Echo gemessen wird.

    Statt wie bei diesem konventionellen Radarverfahren das Echo des eigenen Signals auszuwerten, wird beim Passivradar das Echo fremder elektromagnetischer Signale, etwa von Mobilfunkmasten, aufgefangen. Das Verfahren ist effektiv und zugleich ökonomisch. Für eine weiträumige Überwachung z.B. von Küsten benötigt es weder Sendegeräte noch eine Sendegenehmigung, sondern allein Empfangsgeräte und, da keine eigenen Emissionen stattfinden, nur wenig Strom. In seiner nun ausgezeichneten Veröffentlichung zeigt Mandt, welche Hardwareanforderungen an ein Empfangsgerät gestellt werden müssen und wie das im Einsatz befindliche Gerät des Fraunhofer FKIE weiter verbessert werden kann.

    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
    Fraunhoferstraße 20 | 53343 Wachtberg | http://www.fkie.fraunhofer.de
    Kontakt: Matthias Mandt | Telefon +49 228 9435-490 | matthias.mandt@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Bernhard Kleß | Telefon +49 228 9435-219 | bernhard.kless@fkie.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fkie.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen-2012/wissenschaftler-... - Presseinformation
    http://www.fkie.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut FKIE
    http://www.fkie.fraunhofer.de/sdf - Abteilung Sensordaten- und Informationsfusion


    Bilder

    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) mit Best Paper Award
    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) mit Best Paper Award

    None

    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) (3. von links)
    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) (3. von links)

    None


    Anhang
    attachment icon Foto: Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE, rechts); Rahman Jamal, Technical & Marketing Director Europe, National Instruments

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) mit Best Paper Award


    Zum Download

    x

    Matthias Mandt (Fraunhofer FKIE) (3. von links)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).