idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2012 12:25

Neues Infobüro für Unternehmen zu den Themen des eBusiness

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Mit dem „eBusiness-Lotsen Südbrandenburg“ haben die IHK Cottbus und die Technische Hochschule Wildau ab Anfang Dezember 2012 in Cottbus und Wildau ein neues Informationsbüro für Unternehmen zu Fragen des eBusiness und des elektronischen Geschäftsverkehrs eröffnet. Das Büro ist Anlaufstelle bei Fragen zum Online-Marketing, zum Online-Handel und zum Bereich der RFID/Auto-ID-Anwendungen für Unternehmen und Gewerbetreibende aus ganz Südbrandenburg.

    Das Angebot des eBusiness-Lotsen Südbrandenburg umfasst neutrale, kostenlose Information, Organisation von Veranstaltungen und Workshops, Aufbereitung von Best Practice Beispielen, die Publikation von praktischen Ratgebern und die Herstellung von Kontakten zwischen Anwendern und Experten.
    Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus: „Die rasanten Entwicklungen im Bereich der IT und der internetbasierten Anwendungen machen es den Unternehmen zunehmend schwerer, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu überblicken. Gleichzeitig muss sich jedes Unternehmen mit der Frage von Aufwand und Nutzen der verschiedensten Anwendungen im Zusammenhang mit den eigenen betrieblichen Zielen beschäftigen. Hier setzt der eBusiness-Lotse Südbrandenburg an. Mit ihm verfügt unsere Region jetzt über ein unabhängiges Informations- und Transferzentrum für E-Business sowie zu IKT-gestützten und internetbasierten Anwendungen.“
    Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der Technischen Hochschule Wildau: „Die TH Wildau hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Kompetenzzentrum für die Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in wichtigen Industrie- und Dienstleistungsbereichen entwickelt. Die effektive Nutzung und die gezielte Weiterentwicklung dieser Zukunftstechnologien sind fester Bestandteil in der angewandten Forschung, aber auch in der studentischen Ausbildung. Das große Potenzial an aktuellem Wissen, Erfahrung und technischem Knowhow wollen wir mit dem eBusiness-Lotsen gezielt für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen Südbrandenburgs einsetzen.“
    Erstmals öffentlich vorgestellt wird der „eBusiness-Lotse Südbrandenburg“ am 11. Dezember 2012 auf dem „Südbrandenburger eBusiness-Tag für IT-Sicherheit und mobile Anwendungen im Online-Shop“ ab 10 Uhr in der IHK Cottbus. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Cottbus, des eBusiness-Lotsen Südbrandenburg, der Technische Hochschule Wildau und des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg e.V.

    Ansprechpartner eBusiness-Lotse Südbrandenburg:

    Tobias Weimann
    Projektmanager eBusiness-Lotse Südbrandenburg an der IHK Cottbus
    Goethestraße 1
    03046 Cottbus
    Tel. 0355 365 1550
    weimann@cottbus.ihk.de

    Sandra Tusche
    Projektassistentin eBusiness-Lotse Südbrandenburg an der IHK Cottbus
    Goethestraße 1
    03046 Cottbus
    Tel. 0355 365 1551
    tusche@cottbus.ihk.de

    Sebastian Krautz
    eBusiness-Lotse Südbrandenburg an der Technischen Hochschule Wildau
    Bahnhofstraße
    15745 Wildau
    Tel. 03375 508 649
    skrautz@th-wildau.de

    Hintergrund:
    Der eBusiness-Lotse Südbrandenburg ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
    Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen
    - „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“mit deutschlandweit ca. 40 eBusiness-Lotsen,
    - „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit etwa 11 Förderprojekten,
    - „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten.

    Weitere Informationen zu Mittelstand-Digital auch unter: http://www.mittelstand-digital.de


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).