idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2002 10:05

Dem Ingenieurmangel vorbeugen - Bewerberzahlen der FHTE deutlich angestiegen

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Nachdem es in den 90er Jahren mit den Bewerbungen stark nach unten ging, konsolidiert sich nun der Anstieg seit 2000. Gegenüber dem Wintersemester 2000/01 erhielt die FHTE nun mit 2584 Bewerbungen 600 Bewerbungen mehr in den grundständigen Fachbereichen.

    Das Zulassungsamt der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik hat alle Hände zu tun. Bewerbungen öffnen, auf Vollständigkeit überprüfen, Daten erfassen und noch vieles mehr. Dass es dieses Jahr besonders viele Bewerbungen sind, ahnten die Mitarbeiterinnen schon. Nun sind die Daten vollständig und die Überraschung und Freude an der FHTE groß. Nachdem es in den 90er Jahren mit den Bewerbungen stark nach unten ging, konsolidiert sich nun der Anstieg seit 2000. Gegenüber dem Wintersemester 2000/01 erhielt die FHTE nun mit 2584 Bewerbungen 600 Bewerbungen mehr in den grundständigen Fachbereichen.

    Besonders nachgefragt sind die klassischen Fachbereiche: Fahrzeugtechnik mit 480 Bewerbungen auf 80 Studienplätze, Maschinenbau mit 406 Bewerbungen auf 80 Studienplätze. Auf den neu gegründeten Studiengang Wirtschaftsinformatik am Standort Göppingen bewarben sich 264 Interessierte um 40 Studienplätze. Auch in den anderen Studiengängen sind die Bewerberzahlen erfreulich hoch. Damit werden an der FHTE zum WS 2002/03 alle Studienplätze belegt sein, in einigen Studiengängen wird man Überlast fahren müssen.

    In den internationalen Masterstudiengängen sind die Bewerberzahlen ebenfalls sehr hoch. 914 Bewerbungen gingen aus über 30 Ländern der Erde für ganze 90 Studienplätze ein.

    Die FHTE sieht sich durch die hervorragenden Bewerberzahlen in den Bemühungen, Werbung an den Schulen und Gymnasien für ingenieur- und betriebswirtschaftliche Fächer zu machen bestärkt. "Die Nachfrage nach Ingenieuren wird allen Voraussagen nach weiter ansteigen und die FHTE wird alles daran setzen, der umliegenden Industrie gute praxisorientiert ausgebildete Ingenieure zu liefern. Die Voraussetzungen sind optimal. Bei einer so hohen Bewerberzahl können die Besten für das Studium ausgesucht werden. Erfahrungsgemaß sind diese zukünftigen Studierenden auch besonders motiviert." so Rektor Prof. Dr. Jürgen van der List.

    Weitere Informationen: Cornelia Mack (Tel. 0711 397 30 08, Email presse@fht-esslingen.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).