idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2002 10:22

E-Learning will gelernt sein

Thomas Rehmet Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    "Experte für Neue Lerntechnologien" der tele-akademie der FH Furtwangen startet neu im Herbst - einer der erfolgreichsten Online-Kurse in Deutschland!

    Wer E-Learning kompetent einsetzen will, benötigt ein breites Hintergrundwissen zur Planung, Konzeption und Umsetzung. Die internetbasierte Weiterbildung "Experte für Neue Lerntechnologien" der tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen gehört zu den erfolgreichsten Angeboten auf dem Markt mit bislang insgesamt über 500 Teilnehmern aus Unternehmen und Hochschule. Wissenschaftlich fundierte Inhalte und intensive tutorielle Betreuung zeichnen den neunmonatigen Kurs aus. Das umfangreiche Studienmaterial zu den Themen Mediendidaktik, Medieninformatik, Bildungsmanagement und Medienpädagogik umfasst erstmals auch das Virtuelle Projektmanagement. Schwerpunkt der zweiten Kurshälfte bilden Praxisprojekte, in den die gelernten Inhalte praktisch angewendet werden können.

    Kursbeginn ist am 20.09.2002, Anmeldeschluss ist der 30.8.
    Kontakt:
    Thomas Rehmet
    tele-akademie
    der fachhochschule furtwangen
    postfach 1152
    d-78113 furtwangen
    telefon: (+49)-(0)7723 - 920 677
    telefax: (+49)-(0)7723 - 920 681
    e-mail: mailto:rehmet@fh-furtwangen.de
    internet: http://www.tele-ak.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tele-ak.fh-furtwangen.de/tele-ak/content/e2/e5/e10/index_ger.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).