idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2002 10:48

Tägliches Update von MEDLINE beim DIMDI

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Ab 1. August 2002 werden die Datenbanken MEDLINE und MEDLINE ALERT beim DIMDI - auch im kostenfreien Zugang - fünfmal wöchentlich aktualisiert.

    MEDLINE und MEDLINE ALERT, hergestellt von der National Library of Medicine (USA), haben unter den medizinischen Datenbanken auf Grund ihres einzigartigen Umfangs und Inhalts eine herausragende Bedeutung: Sie weisen die weltweit publizierte wissenschaftliche Literatur aus 4.600 Zeitschriften zum Gesamtbereich der Medizin nach. Mit jedem Update kommen nun etwa 2000 neue Dokumente hinzu, so dass täglich aktuelle Literaturhinweise und Abstracts zu allen Themen aus dem Medizinbereich zur Verfügung stehen.

    Neue Publikationen werden sofort in der Datenbank MEDLINE ALERT erfasst. In einem qualifizierten Auswertungsprozess werden die Dokumente mit Schlagwörtern aus einem Thesaurus (MeSH) versehen, die eine gezielte Suche nach relevanten Arbeiten leicht machen. Nach Fertigstellung der Verschlagwortung werden die Dokumente dann in die Datenbank MEDLINE übernommen und aus MEDLINE ALERT entfernt. MEDLINE ALERT enthält dadurch stets nur die aktuellsten Artikel, die teilweise noch vor dem Druck nachgewiesen werden.

    Die Dokumente der beiden Datenbanken können beim DIMDI online bestellt oder auch im Volltextarchiv (sofern enthalten) direkt eingesehen und gespeichert werden. Mit der Einrichtung eines Dauerauftrags ist es möglich, sich die neuesten Dokumente täglich (oder in einem beliebigen anderen Intervall) per E-Mail schicken zu lassen.

    Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt gemäß seinen gesetzlichen Aufgaben ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Die mehr als 90 Datenbanken mit rund 100 Millionen Informationseinheiten repräsentieren eines der wichtigsten medizinischen Informationsangebote in Deutschland.
    Zu den gesetzlichen Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von Informationsystemen für Arzneimittel (AMIS), Medizinprodukte und HTA. Der Bereich Health Technology Assessment (HTA) beschäftigt sich mit der medizinischen wie gesundheitsökonomischen Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien.

    Ansprechpartner: Dr. Brigitte Arntz, Tel.: 0221-4724-316, E-Mail: arntz@dimdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).