idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2002 15:50

Weltweites Online-Seminar "Teaching and Studying in Virtual Learning Environments"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Oktober bis Dezember 2002
    Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats.
    Keine Kursgebühren.
    Die Anmeldung ist ab jetzt möglich im Internet unter
    http://www.online-seminar.net

    Studierende und Berufstätige weltweit, die am Lernen und Lehren in Virtuellen Lernumgebungen interessiert sind, können sich von Oktober bis Dezember 2002 im Rahmen eines internationalen und interdisziplinären Online-Seminars weiterbilden: Der englischsprachige Kurs "Teaching and Studying in Virtual Learning Environments" legt den Fokus insbesondere auf die pädagogischen, rechtlichen und technologischen Aspekte des Einsatzes Neuer Medien in der Bildung.
    Ziel des Seminars ist es, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Umgang und der Arbeit mit Virtuellen Lernumgebungen zu vermitteln. In verschiedenen Phasen arbeiten die Teilnehmer alleine, in Fachgruppen oder in interdisziplinären Gruppen zu verschiedenen Themengebieten rund um den Umgang mit virtuellen Lernumgebungen.
    Bei der Anmeldung können die Interessenten entscheiden, ob sie an einer aktiven Mitarbeit und an einem Scheinerwerb interessiert sind, oder ob sie lieber passiv als "Gast" teilnehmen wollen. Auch der Schwerpunkt, der im Kurs gesetzt werden soll - sei es Recht, Pädagogik oder Informatik - kann festgelegt werden. Die Arbeitsgruppen und Aufgaben werden dementsprechend angepasst. Jede Fachdisziplin wird dabei von einer der beteiligten Einrichtungen betreut.

    Der Kurs wird im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts "Ikarus" (MINERVA-Aktionsprogramm) gemeinsam organi-siert vom Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes
    (Direktoren Prof. Maximilian Herberger und Prof. Helmut Rüßmann),
    dem Zukunftzentrum Tirol (Innsbruck, Österreich), dem Department of Computer & Systems Sciences der schwedischen Universitäten Stockholm University und Kungl. Tekniska Högskolan, dem Florida Education Centre, Valencia, Spanien und dem Institute of Applied and Computational Mathematics, FORTH, Heraklion, Griechenland.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Rüdiger Fries Tel: 0681- 302-4961; Email: r.fries@mx.uni-saarland.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.online-seminar.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).